EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ist die Antwort wirklich 42? Die Frage nach dem optimalen Spitzensteuersatz für Deutschland

Johannes Hermle () and Andreas Peichl
Additional contact information
Johannes Hermle: UC Berkeley

No 60, IZA Standpunkte from Institute of Labor Economics (IZA)

Abstract: Die Wahl des Spitzensteuersatzes wird seit jeher strittig diskutiert. Auch in Deutsch-land hat sich im derzeitigen Bundestagswahlkampf die Diskussion um einen höheren Spitzensteuersatz zu einem der zentralen Wahlkampfthemen entwickelt. Unter Verwendung administrativer Einkommenssteuerdaten präsentiert der vorliegende Beitrag empirische Schätzwerte des optimalen Spitzensteuersatzes für Deutschland. Für realistische Parameterwerte liegt dieser unter zusätzlicher Berücksichtigung des Solidaritätszuschlag für den aktuellen Grenzwert von 52.882 € im Intervall zwischen 41-50%.

Keywords: Wahlprogramme; Einkommensverteilung; Optimalbesteuerung; Spitzensteuersatz; Einkommenssteuer (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D31 H21 H24 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 21 pages
Date: 2013-09
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)

Downloads: (external link)
https://docs.iza.org/sp60.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iza:izasps:sp60

Ordering information: This working paper can be ordered from
IZA, Margard Ody, P.O. Box 7240, D-53072 Bonn, Germany

Access Statistics for this paper

More papers in IZA Standpunkte from Institute of Labor Economics (IZA) IZA, P.O. Box 7240, D-53072 Bonn, Germany. Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Holger Hinte ().

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:iza:izasps:sp60