EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Mindestlohnevaluation jetzt und nicht erst 2020

Patrick Arni (), Werner Eichhorst, Alexander Spermann and Klaus Zimmermann ()

No 70, IZA Standpunkte from Institute of Labor Economics (IZA)

Abstract: Der Beitrag geht auf die Kabinettsfassung des Mindestlohngesetzentwurfs ein. Trotz einiger richtiger Nachjustierungen – wie zum Beispiel die Einführung einer Evaluationsklausel – bleibt der Mindestlohn ein arbeitsmarktpolitisches Großexperiment. Um die Flurschäden am Arbeitsmarkt möglichst gering zu halten, empfehlen die Autoren, Langzeitarbeitslose ein Jahr lang und freiwillige Praktika für Studierende länger als sechs Wochen vom Mindestlohn auszunehmen. Sie plädieren für die Anhebung der Altersgrenze für Jugendliche auf 21 Jahre und ein Stufenmodell für Jugendliche nach britischem Vorbild. Die Mindestlohnkommission sollte verpflichtet werden, regelmäßig unabhängigen wissenschaftlichen Sachverstand heranzuziehen. Schließlich begrüßen sie die nachträglich auf Druck der Wissenschaft in den Gesetzentwurf eingefügte Evaluationsklausel, betonen jedoch, dass die Grundlagen für eine seriöse Evaluation jetzt und nicht erst im Jahr 2020 gelegt werden müssen.

Keywords: Jugendliche; Langzeitarbeitslose; Praktika; Evaluation; Mindestlohn (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J31 J38 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 9 pages
Date: 2014-06
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Published - published in: Wirtschaftsdienst, 2014, 94(6), 403-406 [open access]

Downloads: (external link)
https://docs.iza.org/sp70.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iza:izasps:sp70

Ordering information: This working paper can be ordered from
IZA, Margard Ody, P.O. Box 7240, D-53072 Bonn, Germany

Access Statistics for this paper

More papers in IZA Standpunkte from Institute of Labor Economics (IZA) IZA, P.O. Box 7240, D-53072 Bonn, Germany. Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Holger Hinte ().

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:iza:izasps:sp70