Jenseits der Fallzahlen: Die Kriminalitätsentwicklung bei ökonomischer Bewertung der Schäden
Horst Entorf
No 73, IZA Standpunkte from Institute of Labor Economics (IZA)
Abstract:
Genau wie die Sorge den Arbeitsplatz zu verlieren oder schwer zu erkranken, gehört auch die Furcht, Opfer einer Straftat zu werden, zu den größten Ängsten der Deutschen. Wohlstandsindikatoren, die als Alternative zum BIP diskutiert werden, beinhalten daher nicht nur Arbeitslosigkeit und den Gesundheitszustand einer Nation, sondern auch das Ausmaß an Kriminalität. Leider ist die hierzu bisher verfügbare Information eher irreführend. Politik und Medien interpretieren Kriminalitätsentwicklungen anhand der Gesamtzahl polizeilich bekanntgewordener Straftaten und heben hier und da aktuelle Einzeltrends, wie etwa zu Einbruch oder Internetkriminalität, besonders hervor. Damit ergibt sich jedoch kein Gesamtbild der Situation, insbesondere nicht zum gesamten Schaden bzw. zu den durch Kriminalität entstehenden volkswirtschaftlichen Kosten. Dieser Aufsatz zeigt, dass die einfache Anwendung des bekannten Laspeyres-Mengenindex eine Möglichkeit darstellt, eine Interpretation der Kriminalitätsentwicklung jenseits der üblichen Betrachtung von Fallzahlen zu erlauben. In den Ausführungen werden die Datenerfordernisse thematisiert, wobei besonders auf die Messung der Kosten der Kriminalität und auf die Frage des Dunkelfelds eingegangen wird. Exemplarische Berechnungen für die Entwicklung des Schwereindex seit 1993 zeigen, dass eine Interpretation von Kriminalitätsentwicklungen extrem irreführend sein kann, wenn man allein auf die Gesamtzahl der Fälle, nicht aber auf die Schwere der Delikte und das Ausmaß des Dunkelfelds abstellt.
Keywords: Wohlstandsmessung; Kosten der Kriminalität; Indexbildung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I3 K4 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 17 pages
Date: 2014-07
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://docs.iza.org/sp73.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iza:izasps:sp73
Ordering information: This working paper can be ordered from
IZA, Margard Ody, P.O. Box 7240, D-53072 Bonn, Germany
Access Statistics for this paper
More papers in IZA Standpunkte from Institute of Labor Economics (IZA) IZA, P.O. Box 7240, D-53072 Bonn, Germany. Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Holger Hinte ().