Die neue Beweglichkeit: Die Gewerkschaften in der digitalen Arbeitswelt
Werner Eichhorst,
Holger Hinte,
Alexander Spermann and
Klaus Zimmermann ()
No 82, IZA Standpunkte from Institute of Labor Economics (IZA)
Abstract:
Die digitale Revolution, insbesondere das mobile Internet, verändert die Arbeitswelt radikal. Das stellt die Gewerkschaften vor neue Herausforderungen. Dennoch können sie erfolgreich bleiben und mehr Mitglieder gewinnen, wenn sie sich in mehreren ihrer zentralen Gestaltungsfelder besser positionieren und etwa die Entwicklung neuer Ansätze in der Aus- und Weiterbildung vorantreiben oder einen neuen, auf gegenseitigem Vertrauen aufbauenden Kompromiss zu Arbeits- und Ruhezeiten erarbeiten. Arbeitsorte jenseits des betrieblichen Arbeitsplatzes sind gelebte Realität. Auch hier lassen sich – inspiriert von Betriebsvereinbarungen zum Vertrauensarbeitsort – tarifvertragliche Lösungen entwickeln. Des Weiteren sollten neue Arbeitsformen wie das über Online-Portale organisierte Crowdworking nicht per se abgelehnt, sondern tarifpolitisch gestaltet werden. Moderne Arbeitsprozesse können von den Gewerkschaften aktiv begleitet werden, ohne dass hart erkämpfte Errungenschaften im Hinblick auf Arbeitsstandards aufgegeben werden müssen. Modelle der betrieblichen Gewinn- und Kapitalbeteiligung können weiterentwickelt werden, um Mitarbeitern zukünftig mehr Anteile am Produktivvermögen zu ermöglichen. Gewerkschaften, die ihre Rolle in der digitalisierten Arbeitswelt konstruktiv annehmen und sich auf die hier benannten sechs Gestaltungsfelder konzentrieren, sind in einer unübersichtlicher werdenden Arbeitswelt weiter wichtig.
Keywords: Sozialpartnerschaft; Tarifpolitik; technischer Fortschritt; Digitalisierung; Gewerkschaften (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J21 J24 J51 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 20 pages
Date: 2015-08
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://docs.iza.org/sp82.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iza:izasps:sp82
Ordering information: This working paper can be ordered from
IZA, Margard Ody, P.O. Box 7240, D-53072 Bonn, Germany
Access Statistics for this paper
More papers in IZA Standpunkte from Institute of Labor Economics (IZA) IZA, P.O. Box 7240, D-53072 Bonn, Germany. Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Holger Hinte ().