EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Working Paper Series A

From Friedrich Schiller University of Jena, School of of Economics and Business Administration
Bibliographic data for series maintained by Markus Pasche ().

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


2002-05: Zielgerichtete Koordination mit Hilfe der Dantzig-Wolfe-Dekomposition - Eine betriebswirtschaftliche Fallstudie
Armin Scholl and Lutz Häselbarth
2002-04: Patentierungsstrategien: Bestimmung des Anspruchsumfangs
Martin Kloyer
2002-03: Begrenzung des Opportunismus in FuE-Lieferbeziehungen - Eine empirische Untersuchung
Martin Kloyer
2002-02: Der Einsatz und die Bewertung von Rückzahlungsklauseln für Weiterbildungsmaßnahmen durch Unternehmen - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
Dorothea Alewell and Petra Koller
2002-01: Die Sicherung von Humankapitalinvestitionen über Rückzahlungsklauseln - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
Dorothea Alewell and Petra Koller
2001-02: An Internatioal Comparison and Assessment of Maternity Leave Regulation
Dorothea Alewell and Kerstin Pull
2001-01: Verhandlungsmacht und Ertragsverteilung in vertikalen Innovationskooperationen - Eine empirische Untersuchung
Martin Kloyer
2000-09: ``Unternehmensbewertung unter Unsicherheit'' oder Theoriedefizit einer nihilistischen Kunstdiskussion über Sicherheitsäquivalent- und Risikozuschlagsmethode
Wolfgang Kürsten
2000-08: Die betriebliche Lohngestaltung aus transaktionskostentheoretischer Sicht
Dorothea Alewell
2000-07: Stock Options, Managerentscheidungen und (eigentliches) Aktionärsinteresse - Korrekturbedarfe einer fehlgeleiteten Diskussion um "anreizkompatible" Vergütungsdesigns
Wolfgang Kürsten
2000-06: Ermittlung und Auswirkungen von Kundenzufriedenheit
Simone Dahnke and Gerald Reiner
2000-05: Leistungsoptimierung auf Basis von Kundenzufriedenheitsuntersuchungen
Thomas Lehmann and Gerald Reiner
2000-04: Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall als gesetzliche Sozialleistung
Dorothea Alewell
2000-03: �konomische Analyse der Regelungen des Mutterschutzes in Deutschland
Dorothea Alewell
2000-02: Einfluß von Probanden-Charakteristika auf die Validität von Conjoint-Analysen: Neue empirische Befunde
Henrik Sattler, Susanne Hensel-Böner and Beate Krüger
2000-01: Bandbreiten-Effekte bei multiattributiven Entscheidungen: Ein empirischer Vergleich von alternativen Verfahren zur Bestimmung von Eigenschaftsgewichten
Henrik Sattler, Susanne Hensel-Börner and Karen Gedenk
1999-14: Informal Cooperation in the US and Germany: Cooperative Managerial Capitalism vs. Competitive Managerial Capitalism in Interfirm Information Trading
Henrik Sattler, Stephan Schrader and Christian Lüthje
1999-13: Markenbewertung
Henrik Sattler
1999-12: Abhängigkeitsanalyse und graphische Modellierung
Dietrich Eherler and Sandra Friedel
1999-11: Die institutionelle Gestaltung der Arbeitsteilung durch das Arbeitsrecht. Wei�e Flecken auf der Landkarte der Organisationsforschung
Dorothea Alewell
1999-10: Innovation - Lebensnerv der Marke
Henrik Sattler
1999-09: Measurement of Price Effects With Conjoint Analysis: Separating Informational and Allocative Effects of Price
Vithala R. Rao and Henrik Sattler
1999-08: Validity of Adaptive Hybrid Conjoint Analysis
Susanne Hensel-Börner and Henrik Sattler
1999-07: A Comparison of Conjoint-Measurement with Self-Explicated Approaches
Henrik Sattler and Susanne Hensel-Börner
1999-06: "Shareholder Value" - Grundelemente und Schieflagen einer polit-ökonomischen Diskussion aus finanzierungstheoretischer Sicht
Wolfgang Kürsten
1999-05: Credibility of Product-Preannouncements: An International Empirical Comparison
Henrik Sattler and Karsten Schirm
1999-04: Die Beziehung zwischen Kapitalgeber und Kapitalnehmer
Wolfgang Kürsten
1999-03: Externes Gründungsmanagement. Globalisierungsbedingte Anforderungen an eine nationale Gründungskultur
Lambert T. Koch
1999-02: Die Ausbildungsplatzabgabe als Instrument zur Internalisierung externer Effekte in der betrieblichen Berufsausbildung
Dorothea Alewell and Julia Richter
1999-01: Krise des Lehrstellenmarktes? Darstellung und Diskussion verschiedener Indikatoren zur Bewertung der Lehrstellensituation
Julia Richter
1998-15: Eine Simulationsanalyse zur Beurteilung von Markeninvestitionen
Olaf Ernst and Henrik Sattler
1998-14: Multimediale versus traditionelle Conjoint-Analysen: Ein empirischer Vergleich alternativer Präsentationsformen
Olaf Ernst and Henrik Sattler
1998-13: Validität der Customized Computerized Conjoint Analysis (CCC)
Susanne Hensel-Börner and Henrik Sattler
1998-12: Informal Cooperation in the US and Germany. An Investigation of Interfirm Information Trading
Henrik Sattler and Stephan Schrader
1998-11: Der Wert von Handelsmarken. Eine empirische Analyse
Henrik Sattler
1998-10: Die Ausdifferenzierung der Beschäftigungsformen und ihre Wirkungen auf die Funktionsfähigkeit des Arbeitsrechts
Dorothea Alewell
1998-09: Markenbewertung als Instrument zur wertorientierten Unternehmensführung
Henrik Sattler
1998-08: Markenpolitik für Innovationen
Henrik Sattler
1998-07: Knowledge Discovery in Databases mit Neuro-Fuzzy-Systemen. Entwurf für einen integrierten Ansatz zum Data Mining in betrieblichen Datenbanken
Thomas Wittmann
1998-06: Der Einfluß von Marken auf die Glaubwürdigkeit von Produkt-Vorankündigungen. Ein internationaler empirischer Vergleich
Henrik Sattler and Karsten Schirm
1998-05: Markentransfers bei Dienstleistungen
Henrik Sattler
1998-04: Markenstrategien fuer neue Produkte
Henrik Sattler
1998-03: Theoretische Perspektiven des Strategischen Managements
Dodo zu Knyphausen-Aufseß
1998-02: Unternehmen in der Postmoderne - Auf dem Weg zu einer postmodernen Organisationstheorie
Dodo zu Knyphausen-Aufseß
1998-01: Theoretische Perspektiven der Entwicklung von Regionalnetzwerken
Dodo zu Knyphausen-Aufsess
1997-08: Ein Indikatormodell zur langfristigen monetären Markenwertbestimmung
Henrik Sattler
1997-07: Beurteilung der Erfolgschancen von Markentransfers
Henrik Sattler
1997-06: Die Bedeutung von "Codes of Conduct" für Multinationale Unternehmen
Maria Rumpf
1997-05: Der Fallstudienansatz in der Prozeßforschung im Bereich des Internationalen Managements
Maria Rumpf and Andreas M. Zaby
1997-04: Preisschwellen und Deckungsbeitrag - Verschenkt der Handel große Potentiale?
Karen Gedenk and Henrik Sattler
1997-03: Die Validität eines Ansatzes zur Separierung der Allokations- und Informationsfunktion des Preises
Henrik Sattler and Vithala R. Rao
1997-02: Multinational Banking - Ein Literaturüberblick über Beiträge zum Phänomen multinationaler Banken
Julian zu Putlitz
1997-01: The Process of Internationalization in High-Technology Emerging Industries
Andreas M. Zaby
Page updated 2025-03-31
Sorted by handle, 2/4d-year, number last