Der Fallstudienansatz in der Prozeßforschung im Bereich des Internationalen Managements
Maria Rumpf and
Andreas M. Zaby
Working Paper Series A from Friedrich Schiller University of Jena, School of of Economics and Business Administration
Abstract:
Eine einführende Diskussion über die Zielsetzungen und die Methoden der Fallstudienforschung soll deutlich machen, daß der Fallstudienansatz in vielfältiger Weise für die empirische Prozeßforschung nutzbar gemacht werden kann. Insbesondere wird der Stellenwert der komparativ-quantitativen Fallstudien im Rahmen der Prozeßforschung herausgearbeitet und anhand von Beispielen aus dem Bereich des Internationalen Managements belegt. Die Umsetzung einer fallstudiengestützten Forschung zur Hypothesengenerierung erfordert eine Reihe komplexer, iterativ miteinander verknüpfter Einzelelemente, auf deren Ausgestaltung im weiteren dann sehr ausführlich eingegangen wird.
Date: 1997-08-15
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:jen:jenabe:1997-05
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper Series A from Friedrich Schiller University of Jena, School of of Economics and Business Administration
Bibliographic data for series maintained by Markus Pasche ().