Markentransfers bei Dienstleistungen
Henrik Sattler
Working Paper Series A from Friedrich Schiller University of Jena, School of of Economics and Business Administration
Abstract:
Dienstleistungsunternehmen verwenden üblicherweise Markentransferstrategien, also Strategien, die in erster Linie durch die Übertragung des Image eines im Markt etablierten Markennamens auf ein neues Produkt gekennzeichnet sind. In diesem Beitrag werden zunächst alternative Formen und Charakteristika von Markentransfers für Dienstleistungen dargestellt und Gründe für deren Dominanz im Dienstleistungsbereich diskutiert. Obwohl viele Punkte für die Verwendung von Markentransfers sprechen, ist deren Erfolg nicht garantiert. Deswegen werden im weiteren Testmöglichkeiten diskutiert, die eine Aussage über den zu erwartenden Erfolg von Markentransfers erlauben.
Date: 1998-03-01
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:jen:jenabe:1998-05
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper Series A from Friedrich Schiller University of Jena, School of of Economics and Business Administration
Bibliographic data for series maintained by Markus Pasche ().