EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Ausdifferenzierung der Beschäftigungsformen und ihre Wirkungen auf die Funktionsfähigkeit des Arbeitsrechts

Dorothea Alewell ()
Additional contact information
Dorothea Alewell: University of Jena, Faculty of Economics

Working Paper Series A from Friedrich Schiller University of Jena, School of of Economics and Business Administration

Abstract: Bisher war unser Beschäftigungssystem und das ihm zugehörige Arbeitsrecht durch das Leitbild einer dualen Funktionszuordnung auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer bestimmt. Diese - bei allen Differenzierungen im Detail - duale Grundstruktur der Funktionszuordnung löst sich heute auf zugunsten einer heterogenen, stark ausdifferenzierten Mischung der Funktionszuordnungen in den Beschäftigungsverhältnissen. Im Diskussionspapier werden diese Entwicklungen untersucht, die Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit des Arbeitsrechts diskutiert und Reaktionsmöglichkeiten des Gesetzgebers vorgestellt.

Date: 1998-04-29
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:jen:jenabe:1998-10

Access Statistics for this paper

More papers in Working Paper Series A from Friedrich Schiller University of Jena, School of of Economics and Business Administration
Bibliographic data for series maintained by Markus Pasche ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:jen:jenabe:1998-10