Abhängigkeitsanalyse und graphische Modellierung
Dietrich Eherler and
Sandra Friedel
Working Paper Series A from Friedrich Schiller University of Jena, School of of Economics and Business Administration
Abstract:
Seit Anfang der 90er Jahre gewinnt die graphische Modellierung abhängigkeitsanalytischer Modelle an Bedeutung. Dieser Beitrag widmet sich zunächst den Grundzügen der Abhängigkeitsanalyse, wobei wahrscheinlichkeitstheoretische Grundlagen und axiomatische Darstellungen von Unabhängigkeitsrelationen im Mittelpunkt dieser Betrachtungen stehen. Daran anschließend wird die graphische Modellierung von Abhängigkeitsstrukturen vorgestellt. Anschließend folgt die Präsentation des Programms (TETRAD III), welches die oben genannten Theorien aufgreift und dem Benutzer ein Tool zur Erkennung von Abhängigkeitsstrukturen bereitstellt. Zum Abschluß der Ausführungen wird die Anwendung dieses Programms im Rahmen der Untersuchung ökonomischer Daten (deutscher Kapitalmarkt) diskutiert.
Date: 1999-07-13
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:jen:jenabe:1999-12
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper Series A from Friedrich Schiller University of Jena, School of of Economics and Business Administration
Bibliographic data for series maintained by Markus Pasche ().