Stock Options, Managerentscheidungen und (eigentliches) Aktionärsinteresse - Korrekturbedarfe einer fehlgeleiteten Diskussion um "anreizkompatible" Vergütungsdesigns
Wolfgang Kürsten ()
Additional contact information
Wolfgang Kürsten: University of Jena, Faculty of Economics
Working Paper Series A from Friedrich Schiller University of Jena, School of of Economics and Business Administration
Abstract:
Stock Options sollen zur Angleichung der Interessen von Managern und Aktionären beitragen. Aus Sicht risikofreudiger Aktionäre geht es insbesondere darum, mit Hilfe des konvexen Zahlungsanspruchs von Stock Options die Risikoaversion von Managern mit nicht-diversifiziertem Arbeitseinkommen zu kompensieren. Der Beitrag zeigt im Kontext neoklassischer Kapitalmarktmodelle, daß sich die Aktionäre weder um risikoarme Managerentscheidungen sorgen müssen noch Stock Options das geeignete Instrument zur Überwindung differierender Risikopräferenzen darstellen. Aus Sicht der Principal-Agent-Theorie müssen die Reaktionen externer Stakeholder berücksichtigt und die Manager mit einem Proportionalanspruch anstelle mit Stock Options entlohnt werden.
Date: 2000-05-20
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:jen:jenabe:2000-07
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper Series A from Friedrich Schiller University of Jena, School of of Economics and Business Administration
Bibliographic data for series maintained by Markus Pasche ().