Neoklassische Finanzierungstheorie - Eine didaktisch motivierte Einführung
Wolfgang Kürsten ()
Additional contact information
Wolfgang Kürsten: University of Jena, Faculty of Economics and Business Administration
No 23/2005, Jenaer Schriften zur Wirtschaftswissenschaft (Expired!) from Friedrich Schiller University of Jena, School of of Economics and Business Administration
Abstract:
Die neoklassische Finanzierungstheorie ("Theory of Finance") bildet neben der neoinstitutionalistischen Finanzierungstheorie den Grundpfeiler der modernen Theorie der Unternehmensfinanzierung. Der Beitrag stellt hierzu eine kurze, didaktisch motivierte Einführung und eine Übersicht über zentrale Aussagen des Gebiets zur Verfügung. Im Mittelpunkt stehen die Ableitung der neoklassischen Irrelevanztheoreme, der Linearität und Unanimity-Eigenschaft des neoklassischen Preisfunktionals sowie Anwendungen auf aktuelle Fragen der kapitalmarktorientierten Unternehmenssteuerung.
Keywords: Kapitalmarkt; Arbitragefreiheit; lineares Preisfunktional; Kapitalstruktur der Unternehmung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2005-12-10
References: Add references at CitEc
Citations:
Published in: R. Kähler, H.-U. Küpper, A. Pfingsten (Hrsg.), Handwörterbuch der Betriebswirtschaft HWB, Schaeffer-Poeschel-Verlag, Stuttgart, 2006/07
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:jen:jenasw:2005-23
Access Statistics for this paper
More papers in Jenaer Schriften zur Wirtschaftswissenschaft (Expired!) from Friedrich Schiller University of Jena, School of of Economics and Business Administration
Bibliographic data for series maintained by Markus Pasche ().