Die ökonomischen Eigenschaften von Software
Sebastian Engelhardt (engelhardt@iit-berlin.de)
No 14/2006, Jenaer Schriften zur Wirtschaftswissenschaft (Expired!) from Friedrich Schiller University of Jena, School of of Economics and Business Administration
Abstract:
Software ist ein Gut, welches besondere ökonomische Eigenschaften aufweist. In diesem Artikel werden - ausgehend von einer allgemeinen Definition des Gutes Software - systematisch zentrale ökonomische Eigenschaften herausgearbeitet, welche Implikationen für die Produktion und Kostenstruktur, die Nachfrage, der Bestreitbarkeit von Softwaremärkten und der Allokationseffizienz haben. Dabei hat es sich als sinnvoll erwiesen, die einzelnen Eigenschaften unter folgende Oberbegriffe zu subsummieren: Software als System zur Datenverarbeitung, Software als System von Befehlen bzw. Anweisungen, Software als rekombinierbares System, Software als ein nur in diskreten Einheiten nutzbares Gut, Software als komplexes System und Software als ein immaterielles Gut. Es zeigt sich, dass Software eine Fülle von ökonomisch relevanten Eignschaften aufweist, die von Netzwerkeffekten über subadditiver Nutzenfunktion bis hin zur Nichtrivalität reichen. Besonders hervorzuheben ist, dass Software sich von anderen Informationsgütern fundamental unterscheidet: Zum Einen fehlt ein aus Kundensicht relevanter additiver Nutzen, zum Anderen ist der durchschnittliche Nutzer/Konsument lediglich an dem Funktionieren der Algorithmen interessiert, nicht aber an der zugrundeliegenden Information.
Keywords: additiver Nutzen; binäre Nachfrage; digitale Güter; Erfahrungsgut; Humankapital; Informationgut; Kompatibilität; Komplexität; Netzwerkeffekte; Nichtrivalität im Konsum; Open Source; Rekombinierbarkeit; Software; subadditive Kostenfunktion; Wissen (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D62 D82 D83 D85 K11 L86 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006-03-20
New Economics Papers: this item is included in nep-ict and nep-ino
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:jen:jenasw:2006-14
Access Statistics for this paper
More papers in Jenaer Schriften zur Wirtschaftswissenschaft (Expired!) from Friedrich Schiller University of Jena, School of of Economics and Business Administration
Bibliographic data for series maintained by Markus Pasche (markus.pasche@uni-jena.de).