Der Internal Capital Adequacy Assessment Process als regulatorischer Treiber eines aktiven Kreditportfoliomanagements
Philipp Gann
Discussion Papers in Business Administration from University of Munich, Munich School of Management
Abstract:
Vorliegende Arbeit sucht die Ursachen des Wandels der traditionellen Geschäftsstrategie von Kreditinstituten zu einem aktiven Steuerungsansatz unter dem Gesichtspunkt des Einflusses aufsichtsrechtlicher Anforderungen genauer zu analysieren. Es wird gezeigt, dass nicht nur ökonomische Faktoren, sondern auch regulatorische Vorgaben ein wesentlicher Treiber für die Weiterentwicklung der Gesamtbanksteuerung in Richtung eines aktiven Managements sämtlicher bewusst übernommener sowie dem Bankgeschäft inhärenten Risiken sein können. Dabei wird infolge der hohen Bedeutung bonitätsrisikobehafteter Assets für die Ertrags- und Risikolage der Banken im speziellen auf das Kreditgeschäft eingegangen. Anhand der Darstellung des in der zweiten Säule der Internationalen Konvergenz der Kapitalmessung und Eigenkapitalanforderungen (Basel II) des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht abgebildeten Internal Capital Adequacy Assessment Process (ICAAP) sowie den damit zusammenhängenden internationalen sowie nationalen Vorgaben wird dargelegt, dass diese Anforderungen in weiten Teilen mit den grundlegenden ökonomischen Ansprüchen an ein effizientes wertorientiertes Kreditportfoliomanagement übereinstimmen. Die aufsichtsrechtliche Pflicht zur Umsetzung des ICAAP und die ökonomische Notwendigkeit der Implementierung eines AKPM können somit als zwei Seiten einer Medaille betrachtet werden.
Keywords: Wertorientierte Banksteuerung; aktives Kreditportfoliomanagement; Internal Capital Adequacy Assessment Process; ICAAP; Stresstesting; Basel II; marktorientiertes Credit Pricing (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: G18 G21 G28 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008-07
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://epub.ub.uni-muenchen.de/4831/2/ICAAP_AKPM_23.09.2008.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:lmu:msmdpa:4831
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers in Business Administration from University of Munich, Munich School of Management Ludwigstr. 28,80539 Munich, Germany. Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Mareike Seifried ( this e-mail address is bad, please contact ).