Nachhaltige Entwicklung durch endogeneUmweltwahrnehmung
Ingrid Ott () and
Susanne Soretz
Additional contact information
Ingrid Ott: Institute of Economics, University of Lüneburg
No 24, Working Paper Series in Economics from University of Lüneburg, Institute of Economics
Abstract:
Wir untersuchen die gleichgewichtige Entwicklung der Umweltqualität in einem endogenen Wachstumsmodell, wobei die Umweltverschmutzung durch die Güterproduktion verursacht und durch Umweltschutzausgaben verringert wird. Nehmen die Wirtschaftssubjekte nur einen Teil ihres individuellen Ein- flusses auf die Umweltqualität wahr, dann sind das gleichgewichtige Verschmutzungsniveau sowie die gleichgewichtigeWachstumsrate suboptimal hoch. Verbessert sich jedoch die Umweltwahrnehmung im Zuge des Wachstumsprozesses, wie beispielsweise durch vermehrte Umweltbildung, dann konvergiert die Ökonomie gegen den Paretoñoptimalen Wachstumpfad, und langfristig wird auch die Paretoñoptimale Umweltqualität realisiert. Im Gegensatz dazu verbleibt das Verschmutzungsniveau auf suboptimal hohem Niveau, wenn die Umweltwahrnehmung durch die Umweltqualität selbst determiniert ist, das heiflt die Sensibilit‰t f¸r die Zusammenhänge individueller Aktivitäten und aggregierter Verschmutzung durch zunehmende Umweltverschmutzung ge- fördert wird.
Pages: 31 pages
Date: 2006-02
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/Fors ... pdf/wp_24_Upload.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:lue:wpaper:24
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper Series in Economics from University of Lüneburg, Institute of Economics
Bibliographic data for series maintained by Joachim Wagner ( this e-mail address is bad, please contact ).