Ordnung
Dieter Schmidtchen (csle@rz.uni-saarland.de) and
Roland Kirstein
Additional contact information
Dieter Schmidtchen: Center for the Study of Law and Economics, University of Saarland, Saarbruecken
No 120001, FEMM Working Papers from Otto-von-Guericke University Magdeburg, Faculty of Economics and Management
Abstract:
Ordnung ist ein Begriff, der eine Vielfalt von Bedeutungsvarianten aufweist: Man spricht von Rechtsordnung, Wirtschaftsordung, Präferenzordnung, Hausordnung oder Marschordnung; die Mathematik kennt die Ordnungsrelation; in der Systemtheorie ist mit Ordnung der Organisationsgrad eines Systems gemeint, und die Thermodynamik und die Informations-wissenschaft definieren ihn als reziproken Wert der Entropie. Läßt sich in dieser bunten Palette an Bedeutungen ein gemeinsames Element, ein Leitgedanke, identifizieren? Eine Antwort auf diese Frage versuchen wir in Kapitel 1 ("Begriff") zu liefern. Kapitel 2 enthält einen kurzen Abriß der Geschichte des Begriffs. Im darauf folgenden Kapitel 3 werden die Arten von Ordnung aus Sicht der Ökonomie behandelt. Kapitel 4 identifiziert den Ursprung vorhersagbaren Verhaltens - eine conditio sine qua non für das Enstehen von Handelnsordnungen. Kapitel 5 beschreibt das Forschungsprogramm der evolutorischen Ordnungstheorie: Zunächst wird anhand eines einfachen Modells gezeigt wie Konventionen entstehen. Sodann wird der Zusammenhang zwischen Transaktionskosten und der spontanen Ordnung untersucht. Schließlich wird der sogenannte Koordinationsansatz, in dem Koordinationslücken und Unternehmertum eine zentrale Rolle spielen, dargestellt. In Kapitel 6 wird der Grundgedanke der Ordnungspolitik erläutert. Das den Beitrag abschließende Kapitel 6 widmet sich der Frage der Koexistenz von Gleichgewichtstheorie, Marktprozesstheorie und evulotorischer Ordnungstheorie.
Keywords: Evolutorische Ökonomik; Spontane Ordnung; Transaktionskosten (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C72 D8 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 23 pages
Date: 2012-01
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://www.ww.uni-magdeburg.de/fwwdeka/femm/a2012_Dateien/2012_01.pdf First version, 2012 (application/pdf)
Our link check indicates that this URL is bad, the error code is: 500 Can't connect to www.ww.uni-magdeburg.de:80 (A connection attempt failed because the connected party did not properly respond after a period of time, or established connection failed because connected host has failed to respond.)
Related works:
Working Paper: Ordnung (1999) 
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:mag:wpaper:120001
Access Statistics for this paper
More papers in FEMM Working Papers from Otto-von-Guericke University Magdeburg, Faculty of Economics and Management Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Guido Henkel (guido.henkel@ovgu.de).