EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wertschöpfungsmöglichkeiten durch neue Medien für kleine und mittlere Unternehmen

Olaf Gaus ()
Additional contact information
Olaf Gaus: Faculty of Economics and Management, Otto-von-Guericke University Magdeburg

No 150008, FEMM Working Papers from Otto-von-Guericke University Magdeburg, Faculty of Economics and Management

Abstract: Der Ansatz eines Storied Business im Wertschöpfungsprozess von Unternehmen zielt auf die Bedeutung Neuer Medien für die Erschließung neuer und zusätzlicher Produkt-, Service- und Kundenmärkte ab. Besonders für ‚Kleine und Mittlere Unternehmen’ (KMU) ist es wichtig, ihre Kunden über solche Medien anzusprechen, die auf der Basis des Internets keine Reichweitenrestriktion haben, damit Produkt- oder Service-Innovationen gezielt und weltweit an ausgewählte Kunden adressiert werden können. Da sich die Kunden selbst hinsichtlich ihrer Interessen und ihres Verhaltens zu New Customers wandeln, indem sie ihre bisherige Rolle als typische Kaufkunden zu interaktiven Kunden entwickelt haben, hat sich ihr Informationsbedarf von der angebotenen Unternehmensleistung auf das Unternehmen selbst erweitert. Um solche interaktiven Ansprüche von Kunden proaktiv und entrepreneurisch zu nutzen, schafft das Format eines Storied Business eine Gelegenheit, Botschaften zu kommunizieren, die dem Bedürfnis von Kunden entgegenkommen, die sich neben Produkten und Dienstleistungen zunehmend auch für die Geschäftsmodelle von Unternehmen interessieren und als Customer Investors ein weiteres Rollenprofil einnehmen. Die Interessen dieser New Customers reichen von der Beteiligung an Produkt- oder Prozessoptimierungen bis hin zu unternehmerischen Investitionsformen. Indem sich aber Kunden an der Wertsteigerung von Unternehmen beteiligen, wächst die Anforderung an die Unternehmen, den damit einhergehenden Kommunikationsanspruch unter dem Gesichtspunkt erfolgreicher Wertschöpfung strategisch zu bewältigen. Wie dieses aus der Sicht von KMU gestaltet werden kann, wird mit dem Prozess einer Interactive Acceleration zum Innovieren von Geschäftsmodellen und Unternehmensstrategien beschrieben, woraus sich strategisch steuerbare Geschäftsmodellinnovationen ableiten lassen.

Keywords: Storied Business; New Customer; Geschäftsmodellinnovation; Storytelling (search for similar items in EconPapers)
Pages: 28 pages
Date: 2015-05
New Economics Papers: this item is included in nep-ent and nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://www.fww.ovgu.de/fww_media/femm/femm_2015/2015_08.pdf First version, 2011 (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:mag:wpaper:150008

Access Statistics for this paper

More papers in FEMM Working Papers from Otto-von-Guericke University Magdeburg, Faculty of Economics and Management Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Guido Henkel ().

 
Page updated 2025-04-10
Handle: RePEc:mag:wpaper:150008