EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Und dann werfen wir den Computer an – Anmerkungen zur Methodik der DSGE-Modelle

Jochen Michaelis ()

MAGKS Papers on Economics from Philipps-Universität Marburg, Faculty of Business Administration and Economics, Department of Economics (Volkswirtschaftliche Abteilung)

Abstract: Nicht alle Ökonomen teilen die Einschätzung des IWF-Chefökonomen, von den Nicht-Ökonomen ganz zu schweigen. Die Kluft zwischen den professionellen Makroökonomen und der (Fach-)Öffentlichkeit ist nicht zuletzt angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise größer geworden. Vordergründig mag dies in dem Vorwurf münden, die Makroökonomen hätten mit ihren Modellen die Krise nicht vorhergesehen, aber dies ist mehr Reflex der Unkenntnis dar-über, was Modelle leisten oder eben nicht leisten können. Etwas tiefer geht der Vorwurf, die in der Forschung dominierenden DSGE (Dynamic Stochastic General Equilibrium)-Modelle seien „blutleer“, die Makro reduziere sich weitgehend auf das Hantieren mit griechischen Buchstaben, die ökonomische Intuition ginge verloren. Wenn selbst solide ausgebildete Diplom-Volkswirte die Grundmechanismen von Schocks und/oder Politikmaßnahmen nicht mehr nachvollziehen können, dann geht die Akzeptanz und damit die entscheidende Bedingung für eine Umsetzung in die Wirtschaftspolitik verloren. Ziel dieses Beitrags ist es zu verdeutlichen, warum wir auf der einen Seite solche abstrakten Modelle für die Forschungsfront benö-tigen, warum wir aber gleichwohl bspw. im Hörsaal an dem Verwenden kleiner handlicher Modelle festhalten sollten

Pages: 17 pages
Date: 2013
New Economics Papers: this item is included in nep-dge and nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Forthcoming in

Downloads: (external link)
https://www.uni-marburg.de/en/fb02/research-groups ... 3-2013_michaelis.pdf First 201323 (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:mar:magkse:201323

Access Statistics for this paper

More papers in MAGKS Papers on Economics from Philipps-Universität Marburg, Faculty of Business Administration and Economics, Department of Economics (Volkswirtschaftliche Abteilung) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bernd Hayo ().

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:mar:magkse:201323