Das Bestellerprinzip – Entlastung für den Mieter oder Augenwischerei?
Jochen Michaelis () and
Georg von Wangenheim ()
Additional contact information
Georg von Wangenheim: University of Kassel
MAGKS Papers on Economics from Philipps-Universität Marburg, Faculty of Business Administration and Economics, Department of Economics (Volkswirtschaftliche Abteilung)
Abstract:
Mit der Implementierung des Bestellerprinzips - wer den Makler beauftragt, muss ihn auch bezahlen - hat der Gesetzgeber einen Wechsel der Zahllast für die Courtage vom Mieter zum Vermieter vorgenommen. Ob die intendierte Entlastung der Mieter gelingt, hängt maßgeblich vom Grad der Überwälzung auf die Miete ab. Auf der Verliererseite werden die Makler sein, die mit einer geringeren Nachfrage sowie einer Erosion der Courtage rechnen müssen.
Pages: 15 pages
Date: 2016
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-sog
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Forthcoming in
Downloads: (external link)
http://www.uni-marburg.de/fb02/makro/forschung/mag ... 7-2016_michaelis.pdf First 201617 (application/pdf)
Related works:
Journal Article: Das Bestellerprinzip — Entlastung für den Mieter oder Augenwischerei? (2016) 
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:mar:magkse:201617
Access Statistics for this paper
More papers in MAGKS Papers on Economics from Philipps-Universität Marburg, Faculty of Business Administration and Economics, Department of Economics (Volkswirtschaftliche Abteilung) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bernd Hayo ().