Aus der Not eine Tugend – Zukunftsperspektiven einer alternden Gesellschaft
Börsch-Supan, Axel ()
Additional contact information
Börsch-Supan, Axel: Munich Center for the Economics of Aging (MEA), Postal: Amalienstr. 33, D-80799 Munich
No 4054, MEA discussion paper series from Munich Center for the Economics of Aging (MEA) at the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy
Abstract:
Einer der großen "Megatrends", der Deutschland in den nächsten Jahrzehnten entscheidend verändern wird, ist der demographische Wandel. Im Jahr 2030 werden aufgrund unserer niedrigen Geburtenrate und wegen des erfreulichen Anstiegs der Lebenserwartung etwa doppelt so viele ältere Menschen wie heute in Deutschland leben. Die Alterung unserer Gesellschaft hat tief greifende Auswirkungen auf unser Wirtschafts- und Sozialsystem, insbesondere, weil der Anteil der Erwerbstätigen in unserer Gesellschaft drastisch sinken wird. Es gibt keine historischen Vorbilder für diesen Alterungsprozess. Der gesellschaftliche Diskurs schwankt daher zwischen Gesundbeterei ("Die Renten sind sicher") und Katastrophenjournalismus ("Das Methusalem-Komplott"). Beides ist falsch und unangebracht. Dieser Vortrag soll zu einer nüchternen Bestandsaufnahme und einer ebenso beherzten wie be sonnenen Politikantwort beitragen.
JEL-codes: Z00 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2004-06-30
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://mea.mpisoc.mpg.de/uploads/user_mea_discussi ... anc8rwnnnuc_dp54.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:mea:meawpa:04054
Ordering information: This working paper can be ordered from
Access Statistics for this paper
More papers in MEA discussion paper series from Munich Center for the Economics of Aging (MEA) at the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy Munich Center for the Economics of Aging (MEA) at the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy, Amalienstraße 33, 80799 München, Germany.
Bibliographic data for series maintained by Henning Frankenberger ().