Was bedeutet der demographische Wandel für die Wirtschaft Baden-Württembergs?
Börsch-Supan, Axel ()
Additional contact information
Börsch-Supan, Axel: Munich Center for the Economics of Aging (MEA), Postal: Amalienstr. 33, D-80799 Munich
No 4056, MEA discussion paper series from Munich Center for the Economics of Aging (MEA) at the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy
Abstract:
Der demographische Wandel ist auch für Baden-Württemberg einer der „Megatrends“ dieses Jahrhunderts, der die politische, soziale und ökonomische Situation des Landes entscheidend verändern wird. In 25 Jahren wird jeder dritte Bürger Baden-Württembergs 60 Jahre oder älter sein. Relativ zur Zahl der 20 bis 60jährigen wird sich die Zahl der über 60jährigen bis zur Mitte unseres Jahrhunderts fast verdoppeln. Die Alterung unserer Gesellschaft hat tief greifende Auswirkungen nicht nur auf die Alters- und Gesundheitsvorsorge, sondern auf unser gesamtes Wirtschaftssystem. Dieser Beitrag beschreibt die ökonomischen Auswirkungen für unser Land. Viele von ihnen mögen bedrohlich erscheinen. Dabei darf jedoch nicht vergessen werden, dass die Alterung größtenteils auf einer sehr erfreulichen Entwicklung beruht: Wir leben länger und bleiben länger gesund. Heute 67-jährige sind in vieler Hinsicht so fit wie 60-jährige, als die Bundesrepublik Deutschland gegründet wurde. Dieser Beitrag zeigt, dass die Alterung eine Herausforderung an uns alle ist, die sich jedoch durchaus meistern lässt.
JEL-codes: Z00 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2004-08-19
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://mea.mpisoc.mpg.de/uploads/user_mea_discussi ... con8w7_dp56-2004.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:mea:meawpa:04056
Ordering information: This working paper can be ordered from
Access Statistics for this paper
More papers in MEA discussion paper series from Munich Center for the Economics of Aging (MEA) at the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy Munich Center for the Economics of Aging (MEA) at the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy, Amalienstraße 33, 80799 München, Germany.
Bibliographic data for series maintained by Henning Frankenberger ().