Informelle Arbeit älterer Frauen und Männer in Europa
Stephanie Stuck ()
Additional contact information
Stephanie Stuck: Munich Center for the Economics of Aging (MEA), Postal: Amalienstr. 33, D-80799 Munich
No 7116, MEA discussion paper series from Munich Center for the Economics of Aging (MEA) at the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy
Abstract:
Zwei Themen finden sich in den letzten Jahren verstärkt in der gesellschaftlichen Diskussion wieder: zum einen der demographische Wandel und die so genannte ‚Überalterung’ europäischer Gesellschaften, zum anderen ehrenamtliches Engagement und hier insbesondere der Beitrag, den ältere BürgerInnen leisten können. Nicht zuletzt begünstigt durch anhaltende Reformdiskussionen werden ältere Menschen oftmals als Belastung für die Gesellschaft dargestellt, da sie aufgrund von Rentenansprüchen und Pflegebedürftigkeit viel Geld kosten. Durch die gestiegene Lebenserwartung und die gute Gesundheitslage vieler Älterer ergibt sich hingegen ein Potential an aktiven BürgerInnen, die sich für andere Menschen und die Gesellschaft engagieren und somit informelle Arbeit leisten.
Date: 2007-02-10
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://mea.mpisoc.mpg.de/uploads/user_mea_discussi ... _Stephanie_Stuck.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:mea:meawpa:07116
Ordering information: This working paper can be ordered from
Access Statistics for this paper
More papers in MEA discussion paper series from Munich Center for the Economics of Aging (MEA) at the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy Munich Center for the Economics of Aging (MEA) at the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy, Amalienstraße 33, 80799 München, Germany.
Bibliographic data for series maintained by Henning Frankenberger ().