Agglomeration und regionaler Wettbewerb
Michael Roos ()
Discussion Papers in Economics from University of Dortmund, Department of Economics
Abstract:
Das Papier stellt ein 2-Regionen Modell vor, in dem das Verhalten von Lokalregierungen Bevölkerungsagglomeration verursachen kann. Ein lokales öffentliches Gut wirkt als Zentripetalkraft. Die Zentrifugalkraft ist der Wettbewerb der interregional mobilen Arbeiter um einen fixen Wohnraumbestand. Im Modell steigt das Angebot des öffentlichen Gutes mit der Zahl der Arbeiter in einer Region. Dies schafft wieder Zuwanderungsanreize. Je nach relativer Stärke der Zentripetalkraft kann es selbst bei vollkommen identischen Regionen zur Agglomeration der gesamten mobilen Bevölkerung in einer Region kommen. Dadurch entsteht für die Lokalregierungen jeder Region ein Anreiz, das öffentliche Gut strategisch bereitzustellen, was zu Überversorgung und suboptimaler Agglomeration führt.
Pages: 26 pages
Date: 2001-05
New Economics Papers: this item is included in nep-geo
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://www.wiso.uni-dortmund.de/mik/de/content/forschung/DPSeries/PDF/01-04.pdf (application/pdf)
Our link check indicates that this URL is bad, the error code is: 500 Can't connect to www.wiso.uni-dortmund.de:80 (No such host is known. )
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:mik:wpaper:01_04
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers in Economics from University of Dortmund, Department of Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Eva Borchard ( this e-mail address is bad, please contact ).