EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Informationsverfügbarkeit und Response-Effects: die Prognose von Einflüssen unterschiedlich kategorisierter Antwortskalen durch Antwortsicherheiten und Antwortlatenzen

Volker Stocké

No 03-25, Papers from Sonderforschungsbreich 504

Abstract: Die Angaben von Befragten über die Häufigkeit oder Dauer bestimmter Verhaltensweisen werden in vielen Fällen durch die Verwendung unterschiedlich kategorisierter, objektiv aber identischer Antwortskalen beeinflusst. Als zentrale Entstehungsbedingung dieses Response-Effects wird die kognitive Verfügbarkeit der jeweils abgefragten Informationen vermutet. In der vorliegenden Untersuchung wird diese Hypothese getestet, indem die individuellen Unterschiede in der subjektiven Antwortsicherheit und der jeweils zur Antwortgenerierung benötigten Zeit analysiert werden. Die Studie vergleicht die relative Prognosekraft dieser beiden Indikatoren der Informationsverfügbarkeit für die Entstehung des untersuchten Response-Effects. Ein weiterer Untersuchungsgegenstand betrifft die bislang ungeklärte Frage, durch welche der Datenanalyse vorangehende Transformationen der Antwortlatenzen deren Validität und Vorhersagekraft für das Vorliegen von Response-Effects maximiert werden können. Es werden drei Vorschläge hierzu aufgegriffen und deren Validität mit der von untransformierten Rohreaktionszeiten verglichen. Die Daten eines Feldexperimentes mit einer lokalen Zufallsstichprobe zeigen, dass der Einfluss unterschiedlich kategorisierter Antwortskalen auf den von den Befragten berichteten Fernsehkonsum sowohl durch die Antwortsicherheiten als auch durch die Antwortlatenzen vorhergesagt werden kann. Dabei kommt der Antwortgeschwindigkeit jedoch eine deutlich stärkere Prognosekraft zu. Beim Vergleich der unterschiedlich transformierten Versionen der Antwortlatenzen erweist sich die am Mittelwert der individuellen Antwortgeschwindigkeiten zentrierte Variante als bester Prädiktor der Skaleneinflüsse.

Date: 2003
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://madoc.bib.uni-mannheim.de/2760/1/dp03_25.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:mnh:spaper:2760

Access Statistics for this paper

More papers in Papers from Sonderforschungsbreich 504 Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Katharina Rautenberg ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:mnh:spaper:2760