EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ersparnisbildung in Deutschland: Meßkonzepte und Ergebnisse auf Basis der EVS

Axel Börsch-Supan, Anette Reil-Held, Ralf Rodepeter, Reinhold Schnabel and Joachim Winter ()

No 99-02, Papers from Sonderforschungsbreich 504

Abstract: Eine der wichtigsten ökonomischen Entscheidungen des Haushaltes, die Aufteilung des verfügbaren Einkommens in Konsum und Ersparnis, wird durch die volkswirtschaftliche Theorie nach wie vor nur unbefriedigend erklärt. So zeigen z.B. viele Untersuchungen mit amerikanischen Daten, daß die Ersparnis „zu wenig“ auf Einkommensschwankungen reagiert, die sie nach der Theorie ausgleichen soll. Der erste Schritt zu einem besseren Verständnis der Ersparnisbildung ist eine adäquate Beschreibung des Sparverhaltens über den Lebenszyklus. Diese deskriptive Aufgabe erweist sich allerdings schon konzeptionell als schwierig. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zunächst, einen Rahmen für die konsistente Bestimmung von Ersparnis, Vermögen und Einkommen der privaten Haushalte zu entwicklen, der sich auf die Einkommens- und Verbrauchsstichproben (EVS) der Jahre 1978 bis 1993 anwenden läßt. Wir stellen dann die empirische Umsetzung dieser Meßkonzepte vor. Die beiden hier betrachteten Definitionen (Zu- und Abgänge im Vermögen bzw. Einkommen minus Ausgaben) ergeben sehr ähnliche Resultate für die Ersparnisbildung der privaten Haushalte in Deutschland. Wichtigstes Ergebnis ist eine im Mittel positive Sparneigung im Alter. Zwar zeigt sich ein deutlicher Rückgang der Ersparnis, doch bleibt die Geldvermögensbildung positiv.

Date: 1999
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (5)

Downloads: (external link)
https://madoc.bib.uni-mannheim.de/2859/1/dp99_02.pdf

Related works:
Working Paper: Ersparnisbildung in Deutschland: Meßkonzepte und Ergebnisse auf Basis der EVS (1999) Downloads
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:mnh:spaper:2859

Access Statistics for this paper

More papers in Papers from Sonderforschungsbreich 504 Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Katharina Rautenberg ().

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:mnh:spaper:2859