EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das deutsche Rentenversicherungssystem: Probleme und Perspektiven

Axel Börsch-Supan

No 97-31, Papers from Sonderforschungsbreich 504

Abstract: Deutschland verfügt über eines der großzügigsten Rentensysteme der Welt. Gleichzeitig ist Deutschland mit einem der weltweit drastischsten Bevölkerungsalterungsprozesse konfrontiert. Das Verhältnis von Erwerbstätigen zu Rentnern wird innerhalb der nächsten Generation auf etwa 1:1 absinken. Dies wird das Umlageverfahren der deutschen Rentenversicherung in ernsthafte Bedrängnis bringen. Vor diesem Hintergrund verfolgt dieser Beitrag drei Ziele. Zunächst wird demonstriert, daß das gegenwärtige System Anreizeffekte beinhaltet, die es besonders schwierig machen, das Problem der Altersstrukturverschiebung zu bewältigen. Der zweite Abschnitt zeigt, daß keine Einzelmaßnahme das Umlageverfahren langfristig stabilisieren kann. Während der Beitragssatz durch eine Kombination von Gesetzesänderungen zwar durchaus stabilisiert werden kann, wird die interne Rendite des Umlageverfahrens dann jedoch auf ein Niveau sinken, das starke Anreize ausübt, jede Möglichkeit zum Ausstieg aus diesem Alterssicherungssystem zu nutzen. Im letzten Abschnitt des Beitrags wird daher aufgezeigt, daß der Umstieg auf ein kapitalgedecktes System durchaus möglich ist, ohne eine „Doppelbelastung“ der Übergangsgeneration zu verursachen.

Date: 1997
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://madoc.bib.uni-mannheim.de/2894/1/dp97_31.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:mnh:spaper:2894

Access Statistics for this paper

More papers in Papers from Sonderforschungsbreich 504 Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Katharina Rautenberg ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:mnh:spaper:2894