EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das Konzept der Verlorenen Lebensjahre – Theoretische Entwicklung und praktische Anwendung anhand eines Vergleichs der Mortalitäten West- und Ostdeutschlands

Stefan Resch

No 600, Discussion Papers from Institut fuer Volkswirtschaftslehre und Statistik, Abteilung fuer Volkswirtschaftslehre

Abstract: Hauptanliegen dieses Aufsatzes ist es, dem Leser einen detaillierten Überblick über die Stärken und Schwächen des Mortalitätsindikators Verlorene Lebensjahre und dessen methodische Entwicklung zu geben. Im zweiten Teil folgt auf die Theorie eine empirische Anwendung des Konzepts anhand eines Mortalitätsvergleichs zwischen West- und Ostdeutschland in den Jahren 1990 und 1997. Anhand der Verlorenen Lebensjahre wird belegt, daß der vorzeitige Tod in Ostdeutschland ein höheres Gewicht besaß als in Westdeutschland. Auch was die Relevanz der einzelnen Todesursachen betrifft, ergeben sich Unterschiede: im Westen dominierten die Neubildungen, im Osten die Kreislaufkrankheiten. Erstaunlich war der immense Rückgang der Verlorenen Lebensjahre durch Kreislaufkrankheiten in den neuen Bundesländern im Beobachtungszeitraum. Daneben fällt in Ostdeutschland der durch primär verhaltensdeterminierte Todesursachen verursachte hohe Anteil an Verlorenen Lebensjahren auf; eine genauere Analyse der Todesursache Krankheiten der Verdauungsorgane läßt vermuten, daß der untypische Anstieg dieser Todesursache noch ein Artefakt der ideologischen Manipulationen der Sterbestatistik der DDR war.

Date: 2001
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://madoc.bib.uni-mannheim.de/1011/1/600.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:mnh:vpaper:1011

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers from Institut fuer Volkswirtschaftslehre und Statistik, Abteilung fuer Volkswirtschaftslehre Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Katharina Rautenberg ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:mnh:vpaper:1011