EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Blaupause für eine nachhaltige Rentenreform in Deutschland

Axel Börsch-Supan

No 599, Discussion Papers from Institut fuer Volkswirtschaftslehre und Statistik, Abteilung fuer Volkswirtschaftslehre

Abstract: Auch nach der Rentenreform 2001 wird das Alterseinkommen im wesentlichen von der gesetzlichen Rentenversicherung nach dem Umlageverfahren getragen werden. Die weiterhin unterschätzte Alterung der Bevölkerung und die weiterhin bestehenden Anreizeffekte auf das Arbeitskräfteangebot werden jedoch nach wie vor die gesetzliche Rentenversicherung unter großen Druck setzen. Dieses Papier vertritt den Standpunkt, daß eine nachhaltige Sanierung der Rentenversicherung nur erreichbar ist, wenn sie auf den folgenden drei sich gegenseitig bedingenden Elementen aufbaut: erstens auf einer reformierten umlagefinanzierten Pflichtversicherungssäule, die versicherungsmathematisch angepasst ist, der ein transparentes Kontensystem zugrunde liegt und die Beitragssätze auf ihrer jetzigen Höhe einfriert; zweitens auf einer kapitalgedeckten Säule, die die anstehende Alterslast finanziert und im Stil von Gruppenversicherungen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern gemeinsam organisiert wird. Drittens sollte das Zusammenspiel dieser beiden Säulen durch Umverteilungselemente ergänzt werden, die ein Mindestalterseinkommen garantieren und die Bildung von Humankapital verstärken.

Date: 2001
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://madoc.bib.uni-mannheim.de/1012/1/599.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:mnh:vpaper:1012

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers from Institut fuer Volkswirtschaftslehre und Statistik, Abteilung fuer Volkswirtschaftslehre Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Katharina Rautenberg ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:mnh:vpaper:1012