Prinzipien der Renten- und Pensionsbesteuerung
Axel Börsch-Supan and
Melanie Lührmann
No 584, Discussion Papers from Institut fuer Volkswirtschaftslehre und Statistik, Abteilung fuer Volkswirtschaftslehre
Abstract:
Die derzeitige Besteuerung von Renten und Pensionen in der Bundesrepublik Deutschland ist inkonsequent und in sich widersprüchlich. Dies wurde mehrfach vom Bundesverfassungsgericht angemahnt. Aufgabe dieses Beitrags ist es, die Prinzipien einer rationalen Renten- und Pensionsbesteuerung komprimiert darzustellen und sie mit der gängigen Praxis im In- und Ausland zu vergleichen. Der Beitrag präzisiert in seinem theoretischen Teil, wie das "Neutralitätspostulat" zu verstehen ist, und analysiert in seinem praktischen Teil, wie praktikabel verschiedene Besteuerungsvarianten sind. Aus diesen Untersuchungen folgt ein Plädoyer für eine transparente nachgelagerte Besteuerung aller Alterseinkünfte. Das Papier schließt daher mit kurzgefaßten Empfehlungen für eine Reform der deutschen Renten- und Pensionsbesteuerung.
Date: 2000
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (10)
Downloads: (external link)
https://madoc.bib.uni-mannheim.de/1027/1/584.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:mnh:vpaper:1027
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers from Institut fuer Volkswirtschaftslehre und Statistik, Abteilung fuer Volkswirtschaftslehre Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Katharina Rautenberg ().