EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gibt es eine Alternative? – Zur Beschäftigung polnischer Saisonarbeitnehmer in Deutschland

Barbara Dietz

No 10, Memoranda - Policy Papers from Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (Institute for East and Southeast European Studies)

Abstract: Seit Beginn der neunziger Jahre kommt der Beschäftigung osteuropäischer Saisonarbeiter eine Schlüsselrolle in der deutschen Landwirtschaft zu. Obwohl diese auf bilateralen Verträgen beruhende kurzfristige Arbeitsmigration mittlerweile Praxis ist, wurde ihre Bedeutung für Arbeitgeber und Betriebe, aber auch für die lokalen Arbeitsmärkte in Deutschland erst in Ansätzen untersucht. Vor diesem Hintergrund führte das Osteuropa-Institut München im Frühjahr 2003 eine qualitative Befragung bei landwirtschaftlichen Betrieben durch, die Saisonarbeitnehmer aus Polen beschäftigen. Ziel dieser Untersuchung war, umfassende Informationen zur Rekrutierung, Beschäftigung und erfolgsbilanz von saisonalen Arbeitsmigranten aus Osteuropa zu erheben.

Pages: 4
Date: 2004-02
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
http://www.oei-dokumente.de/publikationen/info/info10.pdf (application/pdf)

Related works:
Working Paper: Gibt es eine Alternative? - Zur Beschäftigung polnischer Saisonarbeitnehmer in Deutschland (2004) Downloads
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ost:memopp:10

Ordering information: This working paper can be ordered from

Access Statistics for this paper

More papers in Memoranda - Policy Papers from Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (Institute for East and Southeast European Studies) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Kseniia Gatskova ( this e-mail address is bad, please contact ).

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:ost:memopp:10