Arbeitsmarktpolitische Herausforderungen in den EU-Beitrittskandidaten: Abbau der hohen Steuerbelastung der Arbeitseinkommen
Michael Knogler
No 2, Memoranda - Policy Papers from Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (Institute for East and Southeast European Studies)
Abstract:
Vor dem Hintergrund der - trotz teils hohen Wirtschaftswachstums - unbefriedigenden Beschäftigungsentwicklung in den Ländern der mittel- und osteuropäischen Beitrittskandidaten (siehe Box) rücken neben der Schaffung eines günstigen makroökonomischen Rahmens für eine nachhaltige Erholung der Arbeitsmärkte mikroökonomisch orientierte Reformen für mehr Flexibilität der Arbeitsmärkte in den Vordergrund. Eine ausführliche Analyse, die sich mit den arbeitsmarktpolitischen Herausforderungen in den EU-Beitrittskandidaten befasst, ist als Working Paper des Osteuropa-Instituts München (Nr. 235; Download auf der homepage des Osteuropa-Instituts) erschienen. Neben anderen Faktoren beeinflusst die Belastung der Löhne durch Steuern und Sozialabgaben die Lohn- und damit auch Beschäftigungsentwicklung. Die Kurzanalyse gibt einen Überblick über das derzeitige Niveau der Lohnnebenkosten in den Beitrittskandidaten. Dabei wird deutlich, dass sich die Belastung der Arbeitseinkommen durch Steuern und Sozialabgaben im OECD-Vergleich auf sehr hohem Niveau bewegt. Besonders drängend stellt sich dieses Problem, wenn, wie in Polen, ein hoher Steuerkeil bereits bei relativ niedrigem Lohnniveau greift. Empirische Studien zeigen dabei für die Beitrittskandidaten eindeutig einen negativen Zusammenhang zwischen hoher Besteuerung der Arbeitseinkommen und Beschäftigung. Die Beschäftigung geriet damit in diesen Ländern in eine „Fiskalfalle“, d.h. ein Gleichgewicht mit exzessiver Besteuerung, niedrigem Beschäftigungsniveau und Steuerumgehung. Die ausgedehnte Schattenwirtschaft kann als Reaktion darauf interpretiert werden.
Pages: 4
Date: 2002-04
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
http://www.oei-dokumente.de/publikationen/info/info2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ost:memopp:2
Ordering information: This working paper can be ordered from
Access Statistics for this paper
More papers in Memoranda - Policy Papers from Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (Institute for East and Southeast European Studies) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Kseniia Gatskova ( this e-mail address is bad, please contact ).