Vielfalt in Handel und Migration
Barbara Dietz and
Richard Frensch ()
No 31, Memoranda - Policy Papers from Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (Institute for East and Southeast European Studies)
Abstract:
Im Rahmen des vom Bayerischen Wissenschaftsministerium geförderten Forschungsverbundes forost widmeten sich die Autoren zwei Jahre lang verschiedenen Aspekten von Vielfalt bzw. Diversität im Prozess der Europäisierung. Belegt wird, dass Diversität sowohl Chancen als auch Risiken für eine Gesellschaft in sich birgt. Das von Joachim Möller und Richard Frensch durchgeführte Projekt („Technologische Konvergenz durch Integration? Die Bedeutung der Produktvielfalt für den technischen Fortschritt in der erweiterten EU“) zeigt den Nutzen von Diversität in Gestalt einer höheren Vielfalt von Produkten, die sich – verfügbar gemacht durch Handel – in höherem volkswirtschaftlichem Wachstum niederschlägt. Dagegen demonstriert die Untersuchung von Friedrich Heckmann und Barbara Dietz („Die erweiterte EU und die Ukraine. Migrationspolitische Herausforderungen an der neuen EUGrenze im Osten“), dass eine wachsende Diversität in Migrationsmustern auf Seiten der aufnehmenden EU-Länder nicht nur positive Aspekte besitzt, sondern auch Risiken in sich birgt. Das wiederum impliziert die Notwendigkeit der Formulierung einer gemeinsamen Migrationspolitik in der Europäischen Union, um von einer neuen potentiellen Zuwanderung auch tatsächlich zu profitieren.
Pages: 9
Date: 2008-03
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://www.oei-dokumente.de/publikationen/info/info-31.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ost:memopp:31
Ordering information: This working paper can be ordered from
Access Statistics for this paper
More papers in Memoranda - Policy Papers from Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (Institute for East and Southeast European Studies) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Kseniia Gatskova ( this e-mail address is bad, please contact ).