Kommunalfinanzen: eine Analyse der Stadt Potsdam
Matthias Kahl
No 56, Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge from Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Abstract:
Die vorliegende Arbeit untersucht über den Zeitraum von 1994 bis 2004 die kommunale Finanzsituation der Stadt Potsdam. Anhand eines Kennzahlensystems, das aus den Daten der entsprechenden kommunalen Haushaltspläne entwickelt wurde, konnten Aussagen über die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben sowie deren Beeinflussbarkeit durch kommunales Handeln herausgearbeitet werden. Die Analyse brachte zwei Ergebnisse hervor: Zum einen, dass Potsdam nicht als „dauernd finanziell leistungsfähig“ gilt und zum anderen, dass sowohl die Ausgaben und Einnahmen von Potsdam stark exogenen Einflüssen unterliegen und demzufolge geringe Gestaltungsspielräume besitzt. Vor diesem Hintergrund hat sich die Stadt Potsdam für verschiedene Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung entschieden, um eine stetige Aufgabenerfüllung zu gewährleisten.
Keywords: Föderalismus; kommunale Selbstverwaltung; kommunale Daseinsvorsorge; kommunaler Haushaltsplan; Kennzahlensystem; freie Spitze; Haushaltssicherungskonzept (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H11 H71 H77 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008-01
Note: For hard copy or electronic reprints, please contact Mrs. Gericke (dgericke@uni-potsdam.de)
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-27352 (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:pot:fiwidp:56
Ordering information: This working paper can be ordered from
Access Statistics for this paper
More papers in Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge from Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Marco Winkler ().