EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Vergleich von ringförmiger und sektoraler Stadtstruktur bei Nachbarschaftsexternalitäten im monozentrischen System

Wolfgang Wagner

No 32, Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge from Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

Abstract: In der Stadtökonomie ergeben sich die Formen der sektoralen und der ringförmigen Stadtstruktur als mögliche Ergebnisse der Segregation von demographisch verschiedenen Haushalten mit Nachbarschaftsexternalitäten. Rose-Ackerman [1973] postuliert, dass die Ringstruktur die Folge der Minimierung der Grenzlänge zwischen schwarzen und weißen Haushalten sei. Diese Annahme wird in der New-Urban-Economics-Literatur recht häufig übernommen. In diesem Beitrag wird auf der Grundlage eines Alonso-Mills-Muth-Modells gezeigt, dass Rose-Ackermans Hypothese nur in Situationen zulässig ist, in denen eine Gruppe deutlich in der Minderheit ist. In der Mehrheit der möglichen Verhältnisse der Gruppengrößen ist eine sektorale Stadtstruktur vorteilhaft. Werden anstelle der Grenzlängen die an der Grenze anfallenden negativen Externalitäten verglichen, nimmt der Bereich der Gruppengrößenverhältnisse, in denen die Sektorstruktur vorteilhaft ist, noch zu.

Date: 1999
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (6)

Downloads: (external link)
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-13622 (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:pot:vwldis:32

Access Statistics for this paper

More papers in Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge from Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Marco Winkler ().

 
Page updated 2025-04-01
Handle: RePEc:pot:vwldis:32