Internationale Kooperation im asymmetrischen Gefangenendilemma: Das OECD Projekt gegen schädlichen Steuerwettbewerb
Thomas Rixen ()
MPRA Paper from University Library of Munich, Germany
Abstract:
Dieses Papier nimmt eine theoriegeleitete empirische Analyse des OECD Projekts gegen schädliche Steuerpraktiken vor. Auf der Grundlage der Literatur zur Handlungsfähigkeit von Na-tionalstaaten angesichts wirtschaftlicher Globalisierung wird ein theoretisches Modell des Steu-erwettbewerbs als asymmetrisches Gefangenendilemma entwickelt. Aus dieser Spielstruktur werden verschiedene Hypothesen über die Wahrscheinlichkeit und Form der internationalen Ko-operation generiert. Es kann zum Beispiel erwartet werden, dass Kooperation, sofern sie über-haupt zustande kommt, nur multilateral erfolgen wird. Des weiteren sieht das Modell die kleinen Staaten in der strukturell stärkeren Verhandlungsposition. Die Zusammenhänge, die diesen und weiteren Hypothesen unterliegen, werden mit sogenannten Schelling Diagrammen veranschau-licht. Anschließend werden die Hypothesen mit dem empirischen Material konfrontiert. Es wird ge-zeigt, dass das Modell in wesentlichen Zügen zutreffende Vorhersagen generiert. Allerdings zeigt sich, dass die kleinen Staaten ihren ökonomisch definierten strukturellen Vorteil nicht in Ver-handlungsmacht verwandeln können. Abschließend wird diskutiert, inwieweit sich die Erklä-rungslücken des interessenbasierten Modells durch die Berücksichtigung der Faktoren Macht und Ideen schließen lassen.
Keywords: Steuerwettbewerb; OECD Projekt gegen schädlichen Steuerwettbewerb; Internationale Kooperation; asymmetrisches Gefangenendilemma (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F51 F53 F59 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2005, Revised 2005
New Economics Papers: this item is included in nep-cdm
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://mpra.ub.uni-muenchen.de/329/1/MPRA_paper_329.pdf original version (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:pra:mprapa:329
Access Statistics for this paper
More papers in MPRA Paper from University Library of Munich, Germany Ludwigstraße 33, D-80539 Munich, Germany. Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Joachim Winter ().