EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Schattenwirtschaft und Arbeitsplatzschaffung

Joachim Merz

MPRA Paper from University Library of Munich, Germany

Abstract: Ziel dieser Studie ist die empirisch fundierte Auseinandersetzung mit dem Thema 'Schattenwirtschaft und Arbeitsplatzschaffung'. Die hier aufgefächerte Diskussion des Themas in Wirtschaft, Sozialpolitik und Gesellschaft, der weitere Diskurs und die empirische Fundierung erfordern eine klare und dann folgende begriffliche Abgrenzung der Schattenwirtschaft. Argumente der Diskussion zu Ursachen und positiven und negativen Wirkungen der Schattenwirtschaft auf die Arbeitsplatzbeschaffung werden im Anschluß zusammengetragen. Empirische Ergebnisse auf der makroökonomischen Ebene sowie ein Überblick über mikroökonomische Studien fundieren das Ausmaß und die quantitative Bedeutung der Schattenwirtschaft in illegaler Schwarzarbeit und legaler Haushaltsproduktion. Wichtige Forschungsergebnisse auf der Basis einer repräsentativen Individualstudie, der Sfb3-Nebenerwerbstätigkeitsumfrage, zu Umfang und Bedeutung der Schattenwirtschaft im Rahmen markt- und nichtmarktmäßiger Aktivitäten privater Haushalte, zu sozio-ökonomischen Bestimmungsfaktoren und zu einer Wirkungsanalyse staatlicher Wirtschaftspolitik durch die Steuerreform 1990 auf Schwarzarbeit und Eigenarbeit werden diskutiert. Aus den bis dahin genannten theoretischen und empirischen Erörterungen und makro- und mikroökonomischen Ergebnissen werden schließlich Folgerungen zum Thema 'Schattenwirtschaft und Arbeitsplatzbeschaffung' gezogen. Fazit der Ergebnisse: Es kann nicht davon ausgegangen werden, daß eine Reduzierung der Schattenwirtschaft per se neue Arbeitsplätze schafft. Es überwiegen insgesamt die positiven Wirkungen der Schattenwirtschaft in Schwarzarbeit und Haushaltsproduktion auf die Arbeitsplatzschaffung.

Keywords: Schattenwirtschaft und Arbeitsplätze; Mikro- und Makroanalysen zu Schwarzarbeit und Haushaltsproduktion, Eigenarbeit; Mikrosimulation: Steuerreform 1990 und individuelle Effekte auf die formelle und informelle Ökonomie (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H26 J20 J23 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996-06
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://mpra.ub.uni-muenchen.de/7224/1/MPRA_paper_7224.pdf original version (application/pdf)

Related works:
Working Paper: Schattenwirtschaft und Arbeitsplatzschaffung (1996) Downloads
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:pra:mprapa:7224

Access Statistics for this paper

More papers in MPRA Paper from University Library of Munich, Germany Ludwigstraße 33, D-80539 Munich, Germany. Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Joachim Winter ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:pra:mprapa:7224