First-Mover Vorteile im Schweizer Mobilfunk
Justus Haucap and
Ralf Dewenter
No 56/2006, Working Paper from Helmut Schmidt University, Hamburg
Abstract:
Im vorliegenden Papier werden die Ursachen und das Ausmass von so genannten First-Mover Vorteilen (FMV) analysiert und wettbewerbsoekonomische sowie regulierungspolitische Implikationen eroertert. Im Zentrum der Analyse stehen dabei das theoretische Fundament von FMV, die empirischen Befunde zu FMV und eine qualitative und quantitative empirische Analyse zum Schweizer Mobilfunkmarkt. Im Vergleich zu anderen Laendern finden wir signifikante FMV und eine anhaltende Dominanz des Marktfuehrers Swisscom Mobile. Wettbewerbspolitische und regulatorische Massnahmen, die eine solche Position staerken bzw. festigen, werden als wettbewerbsschaedlich identifiziert.
Pages: 42 pages
Date: 2006-12
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
http://www.hsu-hh.de/fgvwl/index_5fzdqKw9UbKSK8c2.html Full text (application/pdf)
Our link check indicates that this URL is bad, the error code is: 404 Not Found (http://www.hsu-hh.de/fgvwl/index_5fzdqKw9UbKSK8c2.html [301 Moved Permanently]--> https://www.hsu-hh.de/fgvwl/index_5fzdqKw9UbKSK8c2.html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ris:vhsuwp:2006_056
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper from Helmut Schmidt University, Hamburg Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Bekcmann ( this e-mail address is bad, please contact ).