EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Multilaterale Interchange-Gebühren: Man sollte das Kind nicht mit dem Bade ausschütten

Malte Krüger
Authors registered in the RePEc Author Service: Malte Krueger

No 201905, ROME Working Papers from ROME Network

Abstract: Die Regulierungsbehörden scheinen in Bezug auf multilaterale Interchange-Gebühren (MIF) ambivalent zu sein. Auf der einen Seite behandeln sie die MIF wie Kartellpreise in konventionellen Märkten. Andererseits haben sie eine Obergrenze für die MIF festgelegt - und damit das Konzept von Preisobergrenzen toleriert. Dieses Papier zeigt, dass diese Haltung der Regulierungsbehörden auf die Komplexität der zweiseitigen Märkte zurückzuführen ist. Es wird verdeutlicht, dass Emittenten nicht im Wettbewerb mit Acquirern und Acquirer nicht im Wettbewerb mit Emittenten stehen. Ebenso wenig besteht eine wettbewerbliche Konkurrenz unter den Emittenten um die Zahlungsakzeptanz am POS. Daher können die MIF kein Kartellpreis sein. Darüber hinaus wird argumentiert, dass die MIF als wirtschaftlicher Höchstpreis ein Bestandteil eines gut funktionierenden Kartenzahlungssystems sind. Alle anderen Optionen der Preisbestimmung leiden unter Trittbrettfahrerproblemen und hohen Transaktionskosten. Um die Funktionsweise eines Systems ohne die MIF richtig zu veranschaulichen, werden das deutsche Geldautomaten-System vor 2011 und die bilateralen Verhandlungen im Rahmen des deutschen electronic cash-Systems näher beleuchtet. Schließlich wird darauf hingewiesen, dass der aktuelle Regulierungsansatz zum Untergang der europäischen Kartensysteme führen kann, die derzeit unter dem Druck von Mastercard und Visa stehen.

Keywords: Mutilaterale Interchange Gebühren; MIF; Kartenzahlungssysteme; Europäische Kartenzahlungssysteme; Wettbewerbspolitik; Regulierung; zweiseitige Märkte; MIF-Regulierung; Interchange Regulierung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D49 E42 L14 L41 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 20 pages
Date: 2019-05
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-mac
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://www.rome-net.org/RePEc/rmn/wpaper/rome-wp-2019-05.pdf First version, 2019 (application/pdf)
Our link check indicates that this URL is bad, the error code is: 404 Not Found

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:rmn:wpaper:201905

Access Statistics for this paper

More papers in ROME Working Papers from ROME Network
Bibliographic data for series maintained by Albrecht F. Michler ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:rmn:wpaper:201905