Gehaltsobergrenzen und Luxussteuern: Erkenntnisse aus dem professionellen Mannschaftssport
Helmut Dietl,
Tobias Duschl () and
Markus Lang
Additional contact information
Tobias Duschl: Institute for Strategy and Business Economics, University of Zurich
No 39, Working Papers from University of Zurich, Center for Research in Sports Administration (CRSA)
Abstract:
Die Regulierung von ManagergehŠltern ist derzeit ein viel diskutiertes Thema in Politik und Medien. In diesem Beitrag wird ein Sektor analysiert, der eine lange Tradition der Gehaltsregulierung aufweist: der professionelle Mannschaftssport. Wir untersuchen die wichtigsten Regulierungspraktiken und ihre Konsequenzen auf den Arbeitsmarkt fŸr Profisportler, die Finanzsituation der Mannschaften, sowie den sportlichen Wettkampf. Weiterhin wird skizziert, wie Šhnliche Praktiken im Zusammenhang mit der Regulierung von ManagergehŠltern aussehen kšnnten.
Keywords: Gehaltsregulierung; Gehaltsobergrenzen; Luxussteuern; Sportškonomik; Profiliga; Regulierung; Arbeitsmarkteingriff (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L83 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 18 pages
Date: 2010-11
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://repec.business.uzh.ch/RePEc/rsd/CRSA_WPS/39_CRSA_full.pdf (application/pdf)
Related works:
Working Paper: Gehaltsobergrenzen und Luxussteuern: Erkenntnisse aus dem professionellen Mannschaftssport (2010) 
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:rsd:wpaper:0039
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers from University of Zurich, Center for Research in Sports Administration (CRSA) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IBW IT Support ().