Ethikkommissionen in den Sozialwissenschaften - Historische Entwicklungen und Internationale Kontroversen
Hella von Unger and
Dagmar Simon
No 253, RatSWD Working Papers from German Data Forum (RatSWD)
Abstract:
Ethik-Kommissionen übernehmen die Aufgabe, Forschungsvorhaben auf die Einhaltungforschungsethischer Grundsätze zu prüfen und verhandeln dabei auch Fragen derwissenschaftlichen Güte. Dieser Beitrag fokussiert auf die Entwicklung von Ethik-Kommissionen in der Medizin und den Sozialwissenschaften. Letztere sind imdeutschsprachigen Raum ein Phänomen jüngeren Datums und werden kontrovers diskutiert.In der internationalen Erfahrung gehen mit ethics reviews Standardisierungs- undRegulierungsprozesse einher, die dem Methodenpluralismus in den Sozialwissenschaftenzuwiderlaufen und aus einer Governance-Perspektive als eine Form der Wissensregulierunggedeutet werden können.
Keywords: Ethik-Kommissionen; Forschungsethik; Governance; Medizin; Methodenpluralismus; Regulierung; Sozialwissenschaften (search for similar items in EconPapers)
Pages: 19
Date: 2016
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)
Downloads: (external link)
https://www.konsortswd.de/wp-content/uploads/RatSWD_WP_253.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:rsw:rswwps:rswwps253
DOI: 10.17620/02671.23
Access Statistics for this paper
More papers in RatSWD Working Papers from German Data Forum (RatSWD) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by RatSWD ().