EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wissenschaftliche Analyse von Justizdaten: Der Nutzen verknüpfter Paneldaten

Horst Entorf

No 43, RatSWD Working Papers from German Data Forum (RatSWD)

Abstract: Diese Studie stellt in stilisierter Form die Vorteile und die wesentlichen Merkmale des Konzeptes einer Personenbezogenen Justizdatenbank (PJB) dar, die den Weg justizauffälliger Personen als Täter, Behandelte und Resozialisierte durch das staatlich organisierte System nachvollziehen soll. Ferner werden einführend Methoden der Panelökonometrie und der Mehrebenenanalyse präsentiert, die helfen den Nutzen verknüpfter Paneldatensätze für die Wissenschaft und insbesondere für die Evaluationsforschung zur Geltung zu bringen. In einer empirischen Anwendung mit aggregierten Paneldaten werden die Machbarkeit des Ansatzes demonstriert und praktische Schwierigkeiten im Umgang mit Justizdaten thematisiert.

Pages: 34
Date: 2008
New Economics Papers: this item is included in nep-age
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.konsortswd.de/wp-content/uploads/RatSWD_WP_43.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:rsw:rswwps:rswwps43

Access Statistics for this paper

More papers in RatSWD Working Papers from German Data Forum (RatSWD) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by RatSWD ().

 
Page updated 2025-04-11
Handle: RePEc:rsw:rswwps:rswwps43