Empirische Analyse des Zeitpunktes schweizerischer Direktinvestitionen in Osteuropa
Markus Koenig
Additional contact information
Markus Koenig: Socioeconomic Institute, University of Zurich
No 101, SOI - Working Papers from Socioeconomic Institute - University of Zurich
Abstract:
Die Studie untersucht die Eigenschaften der Unternehmen, die als Erste in einen sich neu oeffnenden Markt investieren. Fuer den ersten Investor bestehen gewisse Vorteile (first-mover-advantages), die einen moeglichst fruehen Eintritt in den Markt nahe legen. Andererseits fuehrt die politische und wirtschaftliche Unsicherheit in Osteuropa zu einem Anreiz, die Investitionsentscheidung hinauszuzoegern, um von den Erfahrungen der anderen zu profitieren. Die Einflussfaktoren fuer die Wahl des Zeitpunktes der ersten Direktinvestition in Osteuropa werden anhand der Daten von rund 1000 Industrieunternehmen aus der Schweiz geschaetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass grosse und international erfahrene Unternehmen aus dem Konsumgueterbereich einen fruehen Markteintritt bevorzugen. Zudem werden Direktinvestitionen, die auf den lokalen Markt ausgerichtet sind, frueher getaetigt als Investitionen zur Ausnutzung der niedrigen Arbeitskosten.
Keywords: foreign direct investment; Eastern Europe; Switzerland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F14 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 26 pages
Date: 2001-03
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/52156/1/wp0101.pdf First version, 2001 (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:soz:wpaper:0101
Access Statistics for this paper
More papers in SOI - Working Papers from Socioeconomic Institute - University of Zurich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Severin Oswald ().