EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Finanzintermediaere - Groessennachteile und Spezialisierungsvorteile

Michael Breuer ()
Additional contact information
Michael Breuer: Socioeconomic Institute, University of Zurich

No 103, SOI - Working Papers from Socioeconomic Institute - University of Zurich

Abstract: Fuer das Entstehen von Finanzintermediaeren existieren in der theoretischen Literatur zahlreiche ueberzeugende Begruendungen, die konsequent zu Ende gedacht allerdings auf einen Finanzintermediaer als natuerliches Monopol hinauslaufen. Beitraege, die Grenzen fuer das Wachstum von Finanzintermediaeren aufzeigen, sind indessen selten. Das vorliegende Papier baut auf einem Modell von Millon und Thakor auf. Die betrachteten Akteure sind die einzelnen Informationsagenten (z.B. Sachbearbeiter) des Finanzintermediaers, die einen gewissen Aufwand fuer das Sammeln von Informationen ueber ihre Kunden betreiben muessen. Zu einer freiwilligen und oekonomisch sinnvollen Zusammenarbeit zwischen ihnen kommt es nur dann, wenn sie im Rahmen ihrer Zusammenarbeit Informationsteilung betreiben koennen. Die wesentlichen neuen Ergebnisse des vorliegenden Beitrags sind, dass es unter heterogenen Informationsagenten nur zu Gruppenbildungen von recht homogenen (spezialisierten) Agenten kommen wird. Zugleich bestehen aber dynamische Anreizwirkungen, durch welche eben diese Homogenitaet innerhalb eines Finanzintermediaers bedroht wird. Die dynamischen Anreizwirkungen innerhalb eines Finanzintermediaers sind nicht nur fuer die begrenzte Groesse von Finanzintermediaeren verantwortlich, sondern koennen sogar den Keim fuer eine spaetere Aufspaltung oder Aufloesung von Finanzintermediaeren bilden.

Keywords: financial intermediaries; economies of scale (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D82 G20 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 32 pages
Date: 2001-08
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Published in Britzelmaier, B. et al. (eds.), Regulierung oder Deregulierung der Finanzmaerkte, 2. Liechtensteinisches Finanzdienstleistungs-Symposium an der Fachhochschule Liechtenstein, Heidelberg, Physica, pages 53-71

Downloads: (external link)
https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/52158/1/wp0103.pdf First version, 2001 (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:soz:wpaper:0103

Access Statistics for this paper

More papers in SOI - Working Papers from Socioeconomic Institute - University of Zurich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Severin Oswald ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:soz:wpaper:0103