Gemeinwohl in der Spannung von Wirtschaft und politischer Organisation: Bemerkungen aus ökonomischer Perspektive
Gebhard Kirchgaessner ()
Authors registered in the RePEc Author Service: Gebhard Kirchgässner
University of St. Gallen Department of Economics working paper series 2002 from Department of Economics, University of St. Gallen
Abstract:
Um zu zeigen, dass wirtschaftliche Aktivitäten dem Gemeinwohl dienen, wird als normative Referenz im allgemeinen das Pareto-Kriterium verwendet. Dieses lässt sich auch in begrenztem Rahmen zur Rechtfertigung politischer Entscheidungen nutzen. Damit solche Entscheidungen getroffen werden können, bedarf es entsprechender Verfahren. Die damit verbundene Wohlfahrtsproblematik wird in Verbindung mit dem Unmöglichkeitstheorem von K.J. Arrow aufgezeigt. Da diese Verfahren nur bedingt ausreichen, Entscheidungen zu legitimieren, befasst sich die Arbeit anschließend mit einer möglichen Legitimation politischer Entscheidungen mit Hilfe des Kaldor-Hicks-Kriteriums. Sie schließt mit einigen Anmerkungen zu ‚wohlfahrtssteigernden Beschränkungen', sowohl des Handelns einzelner Individuen als auch politischer Akteure.
Keywords: Welfare; Political Decisions; Arrow Impossibility Theorem; Kaldor-Hicks-Criterion (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D60 D63 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 35 pages
Date: 2002-05
New Economics Papers: this item is included in nep-hpe
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://ux-tauri.unisg.ch/RePEc/usg/dp2002/dp0212kirchgaessner_ganz.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:usg:dp2002:2002-12
Access Statistics for this paper
More papers in University of St. Gallen Department of Economics working paper series 2002 from Department of Economics, University of St. Gallen Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Joerg Baumberger ( this e-mail address is bad, please contact ).