EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Option für die Armen: Eine ökonomische Perspektive

Gebhard Kirchgässner

University of St. Gallen Department of Economics working paper series 2004 from Department of Economics, University of St. Gallen

Abstract: Ökonomen sehen Armut in aller Regel als strukturelles Problem und versuchen, sie mit Wirtschaftswachstum zu überwinden. Nach einer Diskussion verschiedener Armutskonzepte wird daher zunächst auf die Wachstumsproblematik eingegangen und gezeigt, weshalb es Sinn macht, Armut mit strukturellen Maßnahmen zu bekämpfen. Dass es dabei auch Verlierer geben kann, ist unbestritten, macht entsprechende Vorschläge jedoch nicht von vornherein hinfällig. Danach soll am Beispiel der ‚negativen Einkommensteuer‘ gezeigt werden, wie Ökonomen sich Maßnahmen gegen individuelle Armut vorstellen. Schließlich soll auf die Arbeiten von AMARTYA K. SEN eingegangen werden, der u.a. gezeigt hat, wie Hungersnöte nicht allein (oder vielleicht nicht einmal vorwiegend) durch Missernten entstehen, sondern vor allem durch bestimmte gesellschaftliche Bedingungen. Die Arbeit schließt mit einigen eher grundsätzlichen Bemerkungen zur ökonomischen Analyse der Armutsproblematik.

Keywords: Poverty; Economic Development; Negative Income Tax; Hunger; Famine; Economic Analysis (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I32 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 26 pages
Date: 2004-12
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://ux-tauri.unisg.ch/RePEc/usg/dp2004/dp14_kir.pdf (application/pdf)

Related works:
Journal Article: Option für die Armen: Eine ökonomische Perspektive (2005) Downloads
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:usg:dp2004:2004-14

Access Statistics for this paper

More papers in University of St. Gallen Department of Economics working paper series 2004 from Department of Economics, University of St. Gallen Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Joerg Baumberger ( this e-mail address is bad, please contact ).

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:usg:dp2004:2004-14