Grundzüge der Evolutionsökonomie - Analytik, Ontologie und theoretische Schlüsselkonzepte
Kurt Dopfer ()
University of St. Gallen Department of Economics working paper series 2007 from Department of Economics, University of St. Gallen
Abstract:
Die Arbeit gibt einen Überblick über die Analytik, Ontologie und die theoretischen Schlüsselkonzepte der Evolutionsökonomie. Zentraler Erkenntnisgegenstand der Evolutionsökonomie ist das Wachstum und die Koordination ökonomisch relevanten Wissens. Im Rahmen des dargestellten einheitlichen Regelansatzes wird Wissen definiert als eine Regel, die ihren Trägern (Subjekte, Objekte) spezifische ökonomische Operationen ermöglicht. Es wird unterschieden zwischen einer generischen Ebene, auf der Regeln geschaffen, adoptiert und für Operationen bewahrt (Prozess) und auf der Regeln koordiniert werden (Struktur) und einer operativen Ebene, auf der die laufenden Operationen und Ressourcenbewegungen bei gegebenen Regeln stattfinden. Die Evolutionsökonomie analysiert Problemstellungen der generischen Ebene und ergänzt somit die Analyse des neoklassischen Mainstreams, der auf die Analyse der operativen Ebene zielt. Die zentrale analytische Einheit, die sowohl Komponente für die Darstellung von Struktur (Strukturkomponente), als auch Komponente für die von Prozessen (Prozesskomponente) ist, konstituiert sich als eine Regel (z. B. Technologie) und ihren physischen Raum-Zeit- Aktualisierungen durch eine Population von Trägern (relative Adoptionshäufigkeit). Die analytische Einheit nimmt im Rahmen der herkömmlichen Unterscheidung zwischen Mikro und Makro eine intermediäre Position ein: sie ist Meso. Die endogene Erklärung von Struktur und Prozess verläuft daher parallel mit einer Rekonstruktion der Ökonomie im Sinne einer Mikro-Meso-Makro Architektur. Die Arbeit diskutiert den Homo Sapiens Oeconomicus (Mikro), die Regeldynamik entlang eines logistischen Drei-Phasen-Trajektors (Meso) und schliesst mit wirtschaftspolitischen Anwendungen des generischen Regelansatzes (Makro).
Keywords: Economic Evolution; Evolutionary Economics; Ontology; Unified Rule Approach; Micro-Meso-Macro; Economic Structure and Process; Technology and Institutions; Economic Policy (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: A11 A12 B12 B52 B53 E11 M13 O11 O12 O31 O33 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 52 pages
Date: 2007-04
New Economics Papers: this item is included in nep-hpe
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
http://ux-tauri.unisg.ch/RePEc/usg/dp2007/DP-10-Do.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:usg:dp2007:2007-10
Access Statistics for this paper
More papers in University of St. Gallen Department of Economics working paper series 2007 from Department of Economics, University of St. Gallen Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Joerg Baumberger ( this e-mail address is bad, please contact ).