CO2-Bepreisung in der Steuerreform 2022/2024
Angela Köppl,
Stefan Schleicher and
Margit Schratzenstaller
Additional contact information
Stefan Schleicher: WIFO
No 13, WIFO Research Briefs from WIFO
Abstract:
In dem am 3. Oktober 2021 vorgestellten Steuerreformpaket der österreichischen Bundesregierung ("Ökosoziale Steuerreform") wird mit der Bepreisung von CO 2 ein neues Werkzeug im Mix der wirtschaftspolitischen Instrumente verfügbar, dessen Design und Wirkung allerdings noch mit vielen Unsicherheiten verbunden sind. Mit dieser Bepreisung von Treibhausgasen folgt Österreich einer sowohl in Europa als auch global immer stärker werdenden Tendenz. Dieses Instrument soll Anreize für die Restrukturierung des Wirtschafts- und Lebensstils setzen, die nicht nur den Klimawandel eindämmen helfen, sondern auch Wohlstand, Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Keywords: TP_GrueneTransformation (search for similar items in EconPapers)
Pages: 18 pages
Date: 2021-11-23
New Economics Papers: this item is included in nep-ene, nep-env and nep-ger
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/69168 abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:rbrief:y:2021:i:13
Access Statistics for this paper
More papers in WIFO Research Briefs from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().