Arbeitsplatzschaffung und Beschäftigungsgrößenklassen. Eine Untersuchung methodischer Alternativen
Werner Hölzl
No 425, WIFO Working Papers from WIFO
Abstract:
Diese Arbeit untersucht vier alternative Methoden, um Beschäftigungsveränderungen den einzelnen Beschäftigungsgrößenklassen zuzuordnen. Für Jahresdaten sollte demnach als Referenzgröße die durchschnittliche Unternehmensgröße bzw. ein dynamisches Allokationsverfahren verwendet werden. Aufgrund des Regression Bias ergibt sich bei Verwendung von Vorjahres- bzw. Anfangsunternehmensgrößen eine Überschätzung der Arbeitsplatzschaffung durch kleine Unternehmen. Die Verwendung der Endgröße bringt eine Überschätzung der Arbeitsplatzschaffung durch große Unternehmen mit sich. Für Quartalsdaten ist die dynamische Zuteilung zu Größenklassen vorteilhaft. Diese Methode der Zuordnung, welche das Bureau für Labour Statistics (BLS) in den USA als offizielle Methode einsetzt, erlaubt als einzige auch Gründungen und Schließungen den Unternehmensgrößenklassen zuzuordnen.
Keywords: Arbeitsplatzschaffung; Unternehmensgrößenklassen (search for similar items in EconPapers)
Pages: 33 pages
Date: 2012-04
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/44113 abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wpaper:y:2012:i:425
Access Statistics for this paper
More papers in WIFO Working Papers from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().