Entwicklung der Erwerbsbeteiligung bis 2030 unter Berücksichtigung von Änderungen im Bildungsverhalten und rezenten Pensionsreformen
Gerard Horvath and
Helmut Mahringer
Additional contact information
Helmut Mahringer: WIFO
No 470, WIFO Working Papers from WIFO
Abstract:
Die österreichische Bevölkerung wird in den nächsten Jahrzehnten weiter wachsen. Gleichzeitig wird aber voraussichtlich die Zahl der Personen im erwerbsfähigen Alter bis 2030 sinken. Wieweit sich diese demographischen Prozesse im tatsächlichen Arbeitskräfteangebot (Summe aus Beschäftigten und Arbeitslosen) spiegeln werden, hängt wesentlich vom Erwerbsverhalten ab. Das Paper untersucht die Entwicklung der Erwerbsquoten unter expliziter Berücksichtigung von Veränderungen der Ausbildungsstruktur, langfristig beobachtbaren Trends im Erwerbsverhalten und der Verschärfung der Pensionszugangsbestimmungen. Diese Faktoren üben einen markanten Einfluss auf die Erwerbsquotenentwicklung aus. Aus heutiger Sicht ist bis 2030 kaum ein Rückgang des Arbeitskräfteangebotes zu erwarten.
Keywords: Arbeitskräfteangebot; Bildung; Demographie; Pensionsreform (search for similar items in EconPapers)
Pages: 30 pages
Date: 2014-06
New Economics Papers: this item is included in nep-age and nep-edu
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/47258 abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wpaper:y:2014:i:470
Access Statistics for this paper
More papers in WIFO Working Papers from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().