Österreichs Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Vergleich
Michael Peneder,
Nicole Schmidt-Padickakudy,
Anna Strauss-Kollin and
Stefan Weingärtner
Additional contact information
Nicole Schmidt-Padickakudy: WIFO
Anna Strauss-Kollin: WIFO
Stefan Weingärtner: WIFO
No 565, WIFO Working Papers from WIFO
Abstract:
Österreich bietet einen hohen Lebensstandard, der sowohl in überdurchschnittlichen Pro-Kopf-Einkommen und einer im internationalen Vergleich niedrigen Arbeitslosenquote als auch einem geringeren Anteil armutsgefährdeter Personen zum Ausdruck kommt. Der erreichte materielle Wohlstand beruht auf vergangenen Leistungen, stimmt aber auch für die nähere Zukunft optimistisch. Gleichzeitig bestehen hartnäckige Strukturdefizite in Bezug auf wichtige Bestimmungsfaktoren der langfristigen Entwicklung. Beispiele sind die als zu gering empfundene Leistungsfähigkeit des Bildungssystems, hohe Abgaben auf Arbeitseinkommen, als überbordend empfundene Regulierungen, ein geringer Anteil forschungsintensiver Produktionszweige oder die mangelnde Finanzierung von risikoreichen Projekten mit großem Wachstumspotential.
Pages: 185 pages
Date: 2018-05
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-knm
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/61094 abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wpaper:y:2018:i:565
Access Statistics for this paper
More papers in WIFO Working Papers from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().