|
|
wiiw Research Reports in German language
From The Vienna Institute for International Economic Studies, wiiw Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by Customer service (). Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 2014-6: Wachstumsbeschleunigung dank Investitionswende in Mittel-, Ost- und Südosteuropa

- Vladimir Gligorov, Mario Holzner and Sandor Richter
- 2013-10: Auswirkungen der Arbeitsmarktöffnung am 1. Jänner 2014 auf den Wirtschafts- und Arbeitsstandort Österreich

- Helmut Hofer, Michael Landesmann, Isilda Mara, Philip Schuster, Gerlinde Titelbach and Hermine Vidovic
- 2013-06: Mittel-, Ost- und Südosteuropa von der EU-Krise voll erfasst

- Vasily Astrov and Mario Holzner
- 2012-06: Wirtschaftsentwicklung divergiert in den kommenden Jahren auch in Mitteleuropa, Ost- und Südosteuropa zwischen Norden und Süden

- Vasily Astrov, Doris Hanzl-Weiß, Mario Holzner and Sebastian Leitner
- 2011-06: Stabilisierung des verhaltenen Aufschwungs in den MOEL

- Vasily Astrov, Mario Holzner and Sebastian Leitner
- 2010-10: Die wirtschaftliche Entwicklung in der Schwarzmeerregion und Herausforderungen für eine Internationalisierungsoffensive Österreichs

- Vasily Astrov, Peter Havlik, Gabor Hunya and Josef Pöschl
- 2010-05: Erholungstendenzen in den MOEL

- Josef Pöschl
- 2009-05: MOEL im Sog der Krise (CEECs Falling Prey to the International Crisis)

- Vasily Astrov and Josef Pöschl
- 2009-01: Entwicklungen der Weltwirtschaft im Kontext der Finanzmarktkrise

- Michael Landesmann and Roman Stöllinger
- 2008-05: MOEL: Wachstumsvorsprung gegenüber Westeuropa bleibt erhalten

- Vasily Astrov
- 2007-05: Wirtschaftswachstum in den MOEL zunehmend durch heimische Nachfrage getragen

- Vasily Astrov
- 2006-05: Wirtschaftswachstum hält in den MOEL an

- Vasily Astrov
- 2005-05: Unterschiedliche Einflüsse beschleunigen Wachstum in den MOEL

- Vasily Astrov
- 2004-05: Wirtschaftsentwicklung in den MOEL durch deutliche Konvergenz geprägt

- Vasily Astrov
- 2003-06: Internationale Konjunkturflaute stellt Wirtschaft der MOEL auf die Probe (Reprint from: WIFO-Monatsberichte, Vol. 76, No. 5, May 2003)

- Josef Pöschl
- 2002-05: Wirkung der weltweiten Wirtschaftsflaute in den MOEL begrenzt (Reprint from: WIFO-Monatsberichte, Vol. 75, No. 5, May 2002)

- Josef Pöschl
- 2001-05: Wirtschaftswachstum hat in Ost-Mitteleuropa Höhepunkt vorläufig überschritten (Reprint from: WIFO-Monatsberichte, Vol. 74, No. 5, May 2001)

- Josef Pöschl
- 2000-05: Wirtschaft Ost-Mittel-Europas auf Wachstumskurs (Reprint from: WIFO-Monatsberichte, Vol. 73, No. 5, May 2000)

- Josef Pöschl
- 2000-04: Die wirtschaftliche Lage Russlands (Reprint from: Forschungsbericht des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle - IWH, Heft 1, 2000)

- Hubert Gabrisch and Peter Havlik
- 31: Datenquellen für die Analyse von Berufen, Kompetenzen, Skills und Tasks

- Stella Sophie Zilian
- 30: Beschäftigungswirkungen der österreichischen Exportwirtschaft und demografische Szenarien

- Robert Stehrer and Stella Sophie Zilian
- 29: Klima-Förderungen: Eine Analyse der Verteilung von öffentlichen Fördergeldern im Zuge der Dekarbonisierung

- Philipp Heimberger, Andreas Lichtenberger and Bernhard Schütz
- 28: Vollbeschäftigung: Theorie, Empirie und Policy-Programme

- Aleksandr Arsenev, Meryem Gökten, Philipp Heimberger and Andreas Lichtenberger
- 27: Neue Technologien und Löhne: Erste Analysen basierend auf österreichischen Mikrodaten

- Robert Stehrer
- 26: Neue Technologien, Firmenperformance und Beschäftigung: Erste Analysen basierend auf österreichischen Firmendaten

- Robert Stehrer
- 25: Das konjunkturelle Verhalten der Staatsausgaben für Gesundheit und Soziales in Österreich und Deutschland: Wie robust ist die OECD-Methodik?

- Aleksandr Arsenev, Philipp Heimberger and Bernhard Schütz
- 24: Firmen-, Beschäftigungs- und Lohnstrukturen in der österreichischen Außenwirtschaft mit Fokus auf KMUs – Erste Analysen basierend auf Mikrodaten

- Robert Stehrer
- 23: RRF 2.0: Ein permanenter EU-Investitionsfonds im Kontext von Energiekrise, Klimawandel und EU-Fiskalregeln

- Philipp Heimberger and Andreas Lichtenberger
- 22: Evaluierung des Zusammenhangs von Produktionspotenzial und Budgetsemielastizität im Rahmen der deutschen Schuldenbremse

- Philipp Heimberger and Bernhard Schütz
- 21: Bevölkerungs- und Wirtschaftsentwicklung in den mittel- und osteuropäischen Ländern (MOEL)

- Vasily Astrov, Stefan Jestl, Michael Landesmann, Sebastian Leitner, Roman Römisch, Robert Stehrer and Hermine Vidovic
- 20: Österreichs Gemeinden im Kontext der Covid-19-Krise: Finanzausgleich bei steigenden Investitionsbedarfen und sinkenden Einnahmen

- Philipp Heimberger
- 19: Problematik der Arbeitsmarktintegration von geflüchteten in Österreich in Zeiten der Coronakrise - Sonderauswertung des FIMAS Flüchtlingspanels

- Michael Landesmann and Sandra Leitner
- 18: Die Qualität der Daseinsvorsorge in Österreichs Städten und deren Auswirkungen auf die Lebensumstände im Europavergleich

- Mario Holzner and Roman Römisch
- 17: Nachbarschaftsbeziehungen auf dem COVID-Prüfstand

- Alexandra Bykova and Julia Grübler
- 16: Österreichs Fiskalpolitik im europäischen Kontext: Handlungsspielräume bei niedrigen Zinsen und Wirtschaftsabschwung

- Philipp Heimberger
- 15: Die Lohnentwicklung in den Westbalkanländern, Moldau und der Ukraine

- Vasily Astrov, Sebastian Leitner, Isilda Mara, Leon Podkaminer and Hermine Vidovic
- 14: Osteuropa trotzt dem globalen Gegenwind

- Vasily Astrov and Julia Grübler
- 13: Bevölkerungs- und Wirtschaftsentwicklung in den mittel- und osteuropäischen Ländern

- Vasily Astrov, Mario Holzner, Stefan Jestl, Michael Landesmann, Isilda Mara, Roman Römisch, Robert Stehrer and Hermine Vidovic
- 12: Die Lohnentwicklung in den mittel- und osteuropäischen Mitgliedsländern der EU

- Vasily Astrov, Mario Holzner, Sebastian Leitner, Isilda Mara, Leon Podkaminer and Armon Rezai
- 11: Die „Europäische Seidenstraße“

- Philipp Heimberger, Mario Holzner and Artem Kochnev
- 10: MOSOE: Konjunkturzenit überschritten

- Vasily Astrov and Julia Grübler
- 9: Wirtschaftliche Perspektiven für Kroatien

- Mario Holzner and Hermine Vidovic
- 8: Österreichs Staatsausgabenstrukturen im europäischen Vergleich

- Philipp Heimberger
- 7: Wirtschaftliche Konvergenz trotz politischer Unsicherheit

- Julia Grübler
- 6: Aktuelle Entwicklungen und Trends in den Regionen Mittelost-/Südosteuropas und des Donauraums

- Helmut Hiess and Roman Römisch
- 5: Warum die Volkswirtschaften der Eurozone den USA und Großbritannien seit der Finanzkrise hinterherhinken: Zur Rolle von Unterschieden in der Geld- und Fiskalpolitik

- Philipp Heimberger
- 4: Bescheidener Aufschwung im Osten – Bremsklotz EU-Fiskalregeln

- Mario Holzner
- 3: Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit in der Balkanregion – Möglichkeiten und Grenzen

- Hubert Gabrisch, Doris Hanzl-Weiß, Mario Holzner, Michael Landesmann, Johannes Pöschl and Hermine Vidovic
- 2: Infrastrukturinvestitionen am Westbalkan

- Mario Holzner, Robert Stehrer and Hermine Vidovic
- 1: Aufwind im Westen Mittel-, Ost- und Südosteuropas: Wichtige Wachstumsimpulse für Österreich

- Mario Holzner
|
|
|
|